Lebenslanges Lernen im beruflichen Kontext wird angesichts des teils rasanten Wandels in der Berufswelt für Musiker und Musikpädagogen immer wichtiger. Dieser Thematik nimmt sich die Hochschule für Musik in Würzburg mit dem Aufbau einer Professional School an, in der zukünftig passgenaue Weiterbildungsangebote für Menschen aus dem Berufsfeld Musik angeboten werden. Die Weiterbildungsangebote werden verschiedene Inhalte abbilden. Vorrangig sind künstlerische und musikpädagogische Themen einschließlich der Spezialgebiete EMP und Musikgeragogik, es sind aber auch an die Musik angrenzende Themenfelder denkbar, wie Musik & Gesundheit oder Musikerselbstmanagement.

Eine entscheidende Grundlage für die Entwicklung von entsprechenden Angeboten sehen die Würzburger in der Sammlung von aussagekräftigem Datenmaterial. Um dies zu erhalten wird ab sofort deutschlandweit eine groß angelegte Umfrage durchgeführt, die sich an Musiker und Musikpädagogen und andere Berufsgruppen richtet, die von akademischen Weiterbildungs-angeboten im Bereich Musik profitieren können. Bei Musikern und Musikpädagogen sind Rückmeldungen aus allen Sparten von alter und neuer Musik, über Klassik, bis hin zu Jazz und Pop willkommen.

In der Befragung wird beispielsweise nach dem allgemeinen Bedarf an Weiterbildung, dem Interesse an bestimmten Themen und den individuellen Bedürfnissen der Umfrageteilnehmer gefragt. Die Ergebnisse der Umfrage sollen dabei helfen, möglichst zielführende Angebote auf den Markt zu bringen, die die Kursteilnehmer in ihrem beruflichen Fortkommen bestmöglich unterstützen.

Noch bis zum 22. April 2016 können Sie sich an der Online-Befragung beteiligen, indem Sie entweder dem unten stehenden Link folgen oder die Homepage der Musikhochschule Würzburg besuchen. Als kleines Dankeschön gibt es zahlreiche Eintrittskarten für verschiedene Konzerte zu gewinnen.

weiter zur Umfrage: https://evasys.hfm-wuerzburg.de/evasys/online.php?p=1RDLS

Ansprechpartner:

Prof. Theodor Nüßlein, Vizepräsident der Hochschule für Musik
Projektleiter "Professional School“
Tel 0931 32187-2210
Mail: theodor.nuesslein@hfm-wuerzburg.de

Cordula Jeßberger
Projektbetreuung "Professional School“
Tel 0931 46766358 oder 0931 32187-2203
Mail: cordula.jessberger@hfm-wuerzburg.de