Unter dem Motto »Ihr spielt die Musik!« versammelte der ›Symphonic Mob‹ des DSO in den vergangenen beiden Jahren – 2014 zum Tag der offenen Tür des Auswärtigen Amts, 2015 in der Mall of Berlin – hunderte Musikenthusiasten aller Altersstufen und jeglicher musikalischer Vorbildung und professionelle Musikerinnen und Musikern für ein besonderes Gemeinschaftserlebnis. Als Dirigent des dritten ›Symphonic Mob‹ konnte nun mit Kent Nagano der ehemalige Chef- und heutige Ehrendirigent des DSO gewonnen werden. Unter seiner Leitung erklingen am 16. Mai der Gefangenenchor ›Va, pensiero‹ aus der Oper ›Nabucco‹ von Guiseppe Verdi, Richard Wagners Pilgerchor aus ›Tannhäuser‹ sowie Georges Bizets ›Pastorale‹ und ›Farandole‹ aus der zweiten ›L'Arlésienne‹-Suite.
 
Mitmachen kann jeder, ganz gleich ob Sänger oder Instrumentalist, musikalischer Anfänger oder ambitionierter Hobby-Musiker – alle sind herzlich willkommen, explizit auch mit orchesterfremden Instrumenten. Die Teilnehmer können sich unter symphonic-mob.de über die Hintergründe und den Ablauf des Projekts informieren und die Noten aller Einzelstimmen herunterladen; neben den originalen werden auch vereinfachte Stimmen bereitgestellt. In Video-Tutorials geben DSO-Mitglieder Tipps zur Bewältigung schwieriger Passagen. Die Profimusikerinnen und -musiker werden zudem als Stimmführer die Instrumentengruppen unterstützen und stehen bei Proben als Ansprechpartner zur Verfügung.
 
Das Konzept des ›Symphonic Mob‹ setzen ab Sommer 2016 auch das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt|Oder, das Gürzenich-Orchester Köln, die Bremer Philharmoniker und die Region Mecklenburg-Vorpommern samt der jungen norddeutschen philharmonie in Kooperation mit dem DSO um. Das Projekt wird von der Kulturstiftung des Bundes gefördert.
 
Weitere Informationen zur Teilnahme und Anmeldung, ein Video-Clip mit Kent Nagano, Video-Tutorials der DSO-Musikerinnen und Musiker sowie Noten zum Download finden sich ab sofort untersymphonic-mob. de.

Absätze