Gute Nachrichten für Kreative: Die Initiative Musik, deren Haupt- und Gründungsgesellschafterin die GVL ist, setzt im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR gleich drei Teilprogramme um.

Die zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche wird dafür von Kulturstaatsministerin Monika Grütters mit zusätzlichen Mitteln in einer Gesamthöhe von 117 Millionen Euro ausgestattet. NEUSTART KULTUR soll die Kultur- und Kreativwirtschaft stützen und das künstlerische Arbeiten und kulturelle Leben wieder ermöglichen.

Ina Keßler, Geschäftsführerin der Initiative Musik: "Von den Musikschaffenden wird zurzeit viel Durchhaltevermögen und Gestaltungskraft erwartet. Es ist großartig, dass sich die Bundesregierung mit NEUSTART KULTUR so stark für die Musikbranche einsetzt. Mit den aktuellen Teilprogrammen können wir viele Menschen und Unternehmen in der Musikbranche unterstützen, damit diese eine Perspektive haben und zukunftsorientierte Musikprojekte planen und umsetzen können.“

Für die Künstler*innenförderung stehen der Initiative Musik dabei bis zu 10 Millionen Euro ergänzende Mittel zur Verfügung. Auch die Förderbedingungen wurden der aktuellen Situation angepasst: So kann die produktive, künstlerische Kreativarbeit und ihre notwendigen Ausgaben als förderfähig anerkannt werden. Gleiches gilt für die Vorproduktion. Außerdem wurde der Förderanteil von ursprünglich 40 Prozent auf bis zu 90 Prozent der Gesamtkosten angehoben. Das bedeutet, der Eigenanteil der Künstler*innen und Autor*innen mit ihren professionellen Partnerunternehmen beträgt 10 Prozent in den Neustart-Kultur-Förderrunden. Der Abgabeschluss für Anträge zur 52. Förderrunde der Künstler*innenförderung ist der 13. Oktober 2020.

Darüber hinaus setzt die Initiative Musik zwei weitere Programme von NEUSTART KULTUR für die deutsche Livemusikbranche um. Das Programmziel ist es, die einzigartige musikalische Vielfalt der Konzertveranstaltungen aller Genres zu erhalten, denn diese sind ein essenzieller Bestandteil des Kulturlebens in Deutschland. Im Mittelpunkt steht dabei der Erhalt und die Stärkung der Musikinfrastruktur in Deutschland. Diese Teilprogramme richten sich mit bis zu 80 Millionen Euro an Musikfestivals und Livemusik-Veranstalter*innen und mit weiteren 27 Millionen Euro an Musikclubs. Die Antragsverfahren für diese Teilprogramme sind bereits gestartet und laufen voraussichtlich bis zum 31. Oktober 2020.

Die GVL ist bei der Initiative Musik von Anfang an als Haupt- und Gründungsgesellschafterin dabei und unterstützt die intensive Förderarbeit für junge Nachwuchstalente und Spielstätten gemeinsam mit dem Deutschen Musikrat, der GEMA und der Staatsministerin für Kultur und Medien. Die Fördergrundsätze für alle NEUSTART KULTUR Teilprogramme der Initiative Musik sind online zu finden auf: www.initiative-musik.de/neustart-kultur.

Absätze