Der Cellist Kian Soltani erhält in diesem Jahr den Leonard Bernstein Award, gestiftet von der Sparkassen-Finanzgruppe. »Ich freue mich, dass die Wahl auf Kian Soltani gefallen ist und gratuliere ihm im Namen der Sparkassen-Finanzgruppe Schleswig-Holstein sehr herzlich zu dieser Auszeichnung. Mich beeindruckt die ungewöhnliche Reife dieses jungen Cellisten sowie seine natürliche Präsenz und seine spontane Spielfreude. Wir sind stolz, auch in diesem Jahr wieder einen Ausnahmekünstler zu ehren, der sich hervorragend in die Reihe der großen Namen der Preisträger des Leonard Bernstein Award einreiht«, erklärt Götz Bormann, Landesobmann der Schleswig-Holsteinischen Sparkassen und Vorstandsvorsitzender der Förde Sparkasse.

Sol Gabetta hatte mal wieder den richtigen Riecher. Für ihre umjubelte Cellonacht im Kieler Schloss im Rahmen ihres Solistenporträts beim Schleswig-Holstein Musik Festival 2014 hatte sie unter anderem auch Kian Soltani eingeladen – eine wahrlich gute Wahl, denn nur drei Jahre später kommt er als Solist wieder zurück zum Festival und erhält den von der Sparkassen-Finanzgruppe gestifteten Leonard Bernstein Award. Aber nicht nur Sol Gabetta ist früh auf den 1992 im österreichischen Bregenz in eine persische Musikerfamilie hineingeborenen Kian Soltani aufmerksam geworden. Bereits seit seinem 12. Lebensjahr erhielt er wöchentlich Cellounterricht bei Ivan Monighetti an der Musik-Akademie Basel. Später berief ihn Daniel Barenboim als Solocellist in sein West-Eastern Divan Orchestra und spielte mit ihm bei den BBC Proms Beethovens Tripelkonzert. 2014 nahm ihn Anne-Sophie Mutter als Stipendiaten in ihre Stiftung auf. Von seinem großen Können darf sich nun erneut das SHMF-Publikum überzeugen.

Seit 2002 stiftet die Sparkassen-Finanzgruppe den mit 10.000 Euro dotierten Leonard Bernstein Award im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festival. Den international begehrten Nachwuchspreis erhielten bereits Lang Lang, Lisa Batiashvili, Erik Schumann, Jonathan Biss, Alisa Weilerstein, Martin Grubinger, Anna Vinnitskaya, Leonard Elschenbroich, Kit Armstrong, David Aaron Carpenter, Cameron Carpenter, Jan Lisiecki, Christopher Park, Krzysztof Urbański und zuletzt Felix Klieser. Die Sparkassen-Finanzgruppe, zu der neben den Sparkassen des Landes die HSH Nordbank AG, die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, die Provinzial Nord Brandkasse AG und der Deutsche Sparkassen- und Giroverband gehören, will mit der begehrten Auszeichnung ein deutliches Signal im Bereich der Talentförderung setzen.

Die Jury setzt sich zusammen aus: Christoph Eschenbach (Principal Conductor des Schleswig-Holstein Festival Orchesters), Music Director des National Symphony Orchestra in Washington und des John F. Kennedy Center for the Performing Arts), Jamie Bernstein Thomas (Leonard Bernstein Society), Alexander Bernstein (Leonard Bernstein Society), Ute Fesquet (Deutsche Grammophon Gesellschaft), Martin Campbell-White (Askonas Holt Ltd., Consultant) sowie Festivalintendant Dr. Christian Kuhnt und Reinhard Boll, Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein.

»Kian Soltani gehört zu den großen Hoffnungsträgern unter den jungen Instrumentalisten unserer Zeit. Der 24-Jährige, der von dem renommierten Cellopädagogen Ivan Monighetti ausgebildet wurde, verbindet in seinem Spiel technische Vollendung mit einem Höchstmaß an Musikalität. Auch wir freuen uns über die Wahl und gratulieren herzlich«, so Festivalintendant Dr. Christian Kuhnt.

»Der Bernstein Award ist für mich eine riesige Ehre und ich bin überglücklich diesen Preis erhalten zu haben! Vor allem auch auf das Konzert mit Maestro Eschenbach im Juli freue ich mich enorm! Vielen Dank!«, so der Preisträger Kian Soltani.

Der Leonard Bernstein Award 2017 wird Kian Soltani im Rahmen des Preisträgerkonzertes am Freitag, den 21. Juli in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck verliehen.

Absätze