Klaus Doldinger ist nicht nur der Komponist von Deutschlands bekanntester Titelmelodie für die Kultserie Tatort – auch international wurde er zum Star der Filmmusikszene mit Welterfolgen wie der Musik zu Das Boot und Die unendliche Geschichte. Darüber hinaus ziert seine Musik u.a. Filme wie Peterchens Mondfahrt und Der Herr der Wüste, Serien wie Polizeiruf 110, Großstadtrevier, Pfarrer Braun, Liebling Kreuzberg, Ein Fall für zwei, Die Kommissarin, Wolfs Revier und nicht zuletzt 34 Tatort-Folgen. Er schrieb auch unzählige Werbemusiken, die zum Teil heute noch zu hören sind u.a. für Rama, Fa, Persil und Nescafé.

Seine lange Karriere brachte dem Saxofonisten zahlreiche Preise ein, wie den Grimme-Preis, den Bayrischen Fernsehpreis, die Goldene Kamera, den Echo für sein Lebenswerk und den Echo Jazz sowie das Bundesverdienstkreuz. Letzteres für "wichtige und unüberhörbare Impulse, die er dem deutschen Kulturleben gegeben hat”. Nun wird Klaus Doldinger am 31. August 2019 mit dem Ehrenpreis von SoundTrack_Cologne ausgezeichnet.

"Ich hatte das Glück, schon früh ein Konzert von Klaus Doldinger mit Passport hören zu dürfen, das mir bis heute in Erinnerung geblieben ist. Aber erst Jahre später wurde mir klar, dass er nicht nur einer der international bedeutendsten Jazzmusiker ist, sondern auch der Komponist, der so einzigartige Filmmelodien wie ‚Das Boot‘ geschrieben hat. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Klaus Doldinger eine Filmmusiklegende mit dem Ehrenpreis von SoundTack_Cologne 2019 auszeichnen dürfen", sagt Michael P. Aust, Festivaldirektor von SoundTrack_Cologne.

Klaus Doldinger wurde in der Zwischenkriegszeit, am 12. Mai 1936 in Berlin geboren und wuchs während des Zweiten Weltkriegs in Wien auf. Als seine Familie von Wien nach Düsseldorf zog, hörte er auf einer Zwischenstation in Bayern zum ersten Mal eine amerikanische Jazzband spielen. Seit den 60er-Jahren gilt er selbst als eine der wichtigsten und beständigsten Ikonen des Jazz und wurde bereits als 24jähriger bei seiner ersten US-Tournee mit der Ehrenbürgerwürde von New Orleans ausgezeichnet.

Seine beiden kürzlich erschienenen Alben "Doldinger“ und "Klaus Doldinger's Passport: Symphonic Project“ beweisen eindrucksvoll seine musikalische Kreativität, die auch nach nunmehr 60 Jahren aktiven Musiker-, Komponisten- und Bandleader-Daseins nicht versiegt: Die nächste Plattenveröffentlichung steht schon bevor.

Als Symbol für außergewöhliche Leistungen in der Kunst der Medienkomposition ehrt Soundtrack_Cologne jährlich einen Künstler für sein Lebenswerk. Am Thementag Film, Freitag, 30. August, wird Klaus Doldinger in einem Werkstattgespräch mit Dr. Rolf Moser von der Bavaria Media über seine Arbeit sprechen und steht anschließend für Fragen zur Verfügung. Am Samstag, dem 31. August 2019, wird er dann im Rahmen der Abschlussgala mit dem SoundTrack_Cologne-Ehrenpreis geehrt.

Frühere Ehrenpreisträger sind Craig Armstrong, Bruce Broughton, Cliff Martinez, Enjott Schneider, Eberhard Schoener, Manfred Eicher, Michael Nyman, Horst Peter Koll, Christian Bruhn, Irmin Schmidt und Peter Thomas.

Soundtrack_Cologne 16 findet vom 28.-31. August 2019 statt. Jedes Jahr begrüßt der Fachkongress internationale und nationale Gäste zu über 40 Diskussionsrunden, Panels, Workshops und Networking Events und ist zu einem Impulsgeber der wachsenden europäischen Festival- und Kongresslandschaft geworden.