„Die Kultur in Bayern ist vielfältig und lebendig. Sie ist traditionsbewusst und gleichzeitig immer am Puls der Zeit. Sie ist ein großer Teil dessen, was Bayern so besonders macht“, sagt Kultusminister Michael Piazolo. Doch die Corona-Pandemie schränkte auch das kulturelle Leben im Freistaat stark ein, Projekte mussten verschoben, Veranstaltungen oftmals ganz abgesagt werden. Michael Piazolo: „Ich bin sehr froh, dass auch Kunst und Kultur nun wieder aufleben können. Wir alle haben gemerkt, wie sehr wir das vermissen. Der Kulturfonds Bayern unterstützt auch in diesem Jahr eine Vielzahl von kreativen Projekten im kulturellen Bereich. Das ist gut angelegtes Geld, denn Investitionen in kulturelle Bildung zahlen sich langfristig aus und sind auch für Kinder unverzichtbar.“

Auch Kultusstaatssekretärin Anna Stolz betont: „Das vielseitige kulturelle Leben im Freistaat lebt vom Engagement und den kreativen Ideen der Menschen in Bayern. Dieser Einsatz ist sehr wertvoll und verdient große Anerkennung. Ich freue mich daher besonders, dass wir es mit dem Kulturfonds unterstützen können.“ So die Staatssekretärin, die sich gemeinsam mit dem Kultusminister ganz herzlich bei allen Beteiligten für den großen Einsatz auch unter erschwerten Bedingungen bedankt.

Vielfältiges Förderangebot

In diesem Jahr erhalten 22 Projekte im Bereich Bildung und Kultus eine finanzielle Förderung durch die Mittel des Kulturfonds Bayern. Die Bandbreite der Maßnahmen reicht u.a. von musikalischen Kompositionsprojekten mit Jugendlichen über ein internationales Schüler-Filmfestival bis hin zu integrativen Tanzprojekten. Gefördert werden Projekte, in die die Teilnehmenden aktiv eingebunden werden.

Das Repertoire der Förderung beinhaltet kulturelle Projekte, Erwachsenenbildung, kirchliche Bildung und den internationalen Ideenaustausch. Schulfamilien, Träger der Erwachsenenbildung und andere bildungsnahe Institutionen greifen seit Jahren gerne auf das Förderangebot zurück. So unterstützt der Kulturfonds das wertvolle Engagement verschiedener Interessensgruppen für ein vielseitiges kulturelles Leben im Freistaat.

Für die nächste Förderrunde 2022 können sich Antragsteller bis zum 1. Februar 2022 bei der zuständigen Regierung bewerben.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.km.bayern.de/ministerium/kulturfonds/bildung.html