Anlässlich des 70. Gründungstags des Deutschen Musikrates am 13. Juni 2023 äußerten sich die kulturpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Bundestagsfraktionen von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Die Linke zur Bedeutung des Deutschen Musikrates als weltweit größter nationaler Dachverband der Musikkultur:

Helge Lindh MdB, Kultur- und medienpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion: „Wir gratulieren dem Deutschen Musikrat zu seinem 70-jährigen Bestehen! Als verlässlicher Partner der Politik hat er als Dachverband des Musiklebens in Deutschland in den vergangenen Jahren NEUSTART KULTUR-Programme im Volumen von 74 Millionen Euro umgesetzt und damit zahlreiche Branchen des Musiklebens tatkräftig unterstützt. Krisen kraftvoll und kreativ begegnen: Dafür ist die Musik auch selbst ein wirksames Mittel, denn sie stiftet Trost und Hoffnung und verbindet die Menschen. Lasst uns daher das einzigartige Musikleben in Deutschland gemeinsam schützen!“

Dr. Christiane Schenderlein MdB, Kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: „Der Musikrat als musikalischer Dachverband hat sich in sieben Jahrzehnten zu einer festen Institution von nationaler Bedeutung entwickelt. Mit unzähligen Projekten hat er zahlreiche Talente hervorgebracht, Musik als Gemeinschaftserlebnis erfahrbar gemacht und ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Allen, die an dieser großartigen Entwicklung mitgewirkt haben, gilt meine Anerkennung.“

Erhard Grundl MdB, Kultur- und medienpolitischer Sprecher der Bündnis 90/ Die Grünen-Bundestagsfraktion: „Happy Birthday, Deutscher Musikrat! Trotz oder gerade wegen seiner sieben Dekaden Erfahrung mit Musikleben und Musikpolitik ist der Deutsche Musikrat jung geblieben und am Puls der Zeit. Wir freuen uns, dass der Deutsche Musikrat in diesem Jubiläumsjahr die Auswirkungen von KI auf das Musikleben in einem Kongress beleuchten wird. Und auch das Thema Musik und Demenz, das der Deutsche Musikrat derzeit als Gründungsmitglied der Bundesinitiative Musik und Demenz verstärkt behandelt, ist gesellschaftlich höchst relevant. Viel Erfolg für die weitere Arbeit!“

Anikó Glogowski-Merten MdB, Kultur- und medienpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion: „Alles Gute dem Deutschen Musikrat zum 70. Geburtstag! Er gibt u.a. der Musikwirtschaft eine starke Stimme, die als Teil der Kultur- und Kreativwirtschaft eine wichtige Säule nicht nur der Ökonomie dieses Landes darstellt, sondern auch der Kulturellen Vielfalt. Angesichts der Herausforderungen unserer Zeit ist der Deutsche Musikrat als weltweit größter nationaler Dachverband des Musiklebens ein unersetzbarer Multiplikator der Interessen seiner Mitglieder und Kommunikationspartner für die Politik – auf viele weitere Jahrzehnte des gemeinsamen Engagements für die Musik!“

Jan Korte MdB, Kultur- und medienpolitischer Sprecher Die Linke-Bundestagsfraktion: „70 Jahre Deutscher Musikrat – das ist wahrlich ein Grund zu feiern!  Denn in den sieben Jahrzehnten seines Bestehens hat sich der Deutsche Musikrat zu einem der wesentlichen Akteure des Musiklebens entwickelt. Mit seinem Engagement für gute Rahmenbedingungen für das Musikleben und seinen musik- und gesellschaftspolitischen Impulsen ist er ebenso wie mit seinen Förderprojekten wie Jugend musiziert, dem Bundesjugend- oder auch Bundesjazzorchester als klingende Botschafter dieser musikpolitischen Ideale unverzichtbar für die kulturelle Vielfalt. Happy Birthday und weiter so!“

Das Jubiläum des Deutschen Musikrates wird 2023 mit der Festschrift „Hören – Fühlen – Lieben: 70 Jahre Deutscher Musikrat“ und mit einem Festkonzert am 19. Oktober 2023 im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie gefeiert.

Absätze