Karriere frei für Hochbegabte! Ziel des im Jahr 2000 begründeten Musikinstrumentenfonds der Kulturstiftung ist es, jungen Ausnahmetalenten den Einstieg in eine professionelle Karriere durch die Nutzung eines hervorragenden Instruments zu erleichtern. Deshalb vergibt die Kulturstiftung auch in diesem Jahr zur Förderung begabter Nachwuchsmusiker aus ihrem Musikinstrumentenfonds drei wertvolle Meisterinstrumente: eine historische Violine des französischen Geigenbauers Nicolas Augustin Chappuy (1750/60), eine Viola des Markneukirchner Geigenbaumeisters Ekkard Seidl (2007) und ein Violoncello – Modell nach Guaneri – des Geigenbaumeisters Ehrfried Wunderlich aus Wohlhausen/Markneukirchen (2006). Die Instrumente werden leihweise für einen Zeitraum von drei Jahren zur Verfügung gestellt, eine Verlängerung um weitere zwei Jahre ist möglich.

Als Stipendiaten können sich insbesondere Mitglieder der sächsischen Landesjugendensembles, begabte Musikschüler, Preisträger von Wettbewerben wie " Jugend musiziert“, sowie junge Absolventen oder Studierende an den sächsischen Musikhochschulen bewerben. Weitere Informationen und die Unterlagen zur Ausschreibung finden Sie hier.

Die Bewerbungen sind bis zum 15. Mai 2016 an die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden zu richten. Der Bewerbung sind eine Kurzbiographie, Zeugnisse, Empfehlungen und Beurteilungen sowie Informationen über Preise und die Teilnahme an Wettbewerben beizufügen.

Absätze