Die Ausschreibung des zum dritten Mal ausgelobten Internationalen Hanns Eisler-Stipendiums der Stadt Leipzig 2021 ist beendet. Vom 1. Mai bis zum 6. Juli 2020 (Hanns Eislers 122. Geburtstag) konnten sich Komponistinnen und Komponisten aus aller Welt um das Stipendium bewerben.

Insgesamt sind 46 zum Bewerbungsverfahren zugelassene Einsendungen beim Eisler-Haus Leipzig e. V. eingegangen, der das Composer-in-Residence-Programm in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Leipzig konzipiert hat und umsetzt. In diesem Jahr bewerben sich fünf Bewerberinnen und 41 Bewerber um das Stipendium. Dabei sind 22 Nationalitäten vertreten, darunter sechs Bewerbungen aus Deutschland. Bemerkenswert ist der verhältnismäßig hohe Anteil von acht Bewerbungen aus Lateinamerika und eine breite internationale Streuung aus allen Kontinenten mit Ausnahme Australiens. Die Bewerberzahl ist im Vergleich zum Vorjahr fast konstant (2019: 47 Bewerbungen).

Über die Vergabe entscheidet Anfang September eine Auswahljury unter dem Vorsitz des Leipziger Komponisten Steffen Schleiermacher. Im Rahmen des am 7. Oktober 2020 stattfindenden Konzertes der Gewandhaus-Reihe "musica nova" wird der Name der Stipendiatin oder des Stipendiaten 2021 offiziell bekanntgegeben. In diesem Konzert wird auch das Kammermusik-Stück "The Weight of Silence“ von Johanna Ruotsalainen (Finnland) uraufgeführt. Sie ist die zweite Hanns Eisler-Stipendiatin und residiert aktuell in Leipzig.

Zum Composer-in-Residence-Programm

Das Stipendium bildet den Kern eines europaweit einzigartigen Composer-in-Residence-Programms: Die Stipendiatin bzw. der Stipendiat erhält 5.000 Euro für den Lebensunterhalt und kann ab April 2020 fünf Monate lang kostenfrei in der Geburtswohnung von Hanns Eisler in der Leipziger Hofmeister­straße 14 wohnen, um sich der Ausarbeitung eines zuvor skizzierten Kompositionsprojektes zu widmen. Wie auch im Falle der derzeitigen Hanns-Eisler-Stipendiatin, wird mindestens eines der Werke, das während des Aufenthaltes in Leipzig entstehen soll, von Steffen Schleiermacher und dem Ensemble Avantgarde in einem musica-nova-Konzert zur Uraufführung gebracht.

Grundlage für die Ausschreibung ist der Beschluss des Stadtrates vom Dezember 2017, anlässlich des 120. Geburtstages von Hanns Eisler 2018 ein Internationales Hanns Eisler-Stipendium auszuloben und dem Verein Eisler-Haus Leipzig e. V. ab dem Jahr 2018 jährlich 40.000 Euro zur Verfügung zu stellen. Die Förderung wird für das Stipendium sowie für die historisch-künstlerische Auseinandersetzung mit dem Gesamtwerk und der Persönlichkeit Hanns Eislers ausgereicht.

Absätze