Der griechische Flötist Stathis Karapanos ist mit dem Leonard Bernstein Award ausgezeichnet worden. Die Verleihung des von der Sparkassen-Finanzgruppe gestifteten und mit 10.000 Euro dotierten Preises an den 23-Jährigen fand in diesem Jahr unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Stattdessen entsteht ein Porträt- und Konzertfilm über Karapanos und seinen Mentor Christoph Eschenbach, der ab dem 28. August auf www.shmf.de zu erleben ist.

Normalerweise wird der international begehrte Leonard Bernstein Award mitten im Festivalsommer in der Lübecker Musik- und Kongresshalle verliehen. Beim direkt anschließenden Preisträgerkonzert stellt der/die jeweilige Nachwuchskünstler/in – in den vergangenen Jahren waren darunter Lang Lang, Martin Grubinger und Anna Vinnitskaya – sein Können unter Beweis. Begleitet wird sie oder er traditionell vom Schleswig-Holstein Festival Orchestra unter der Leitung von Christoph Eschenbach.

In diesem Jahr fand der Leonard Bernstein Award Corona-bedingt unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Stattdessen entsteht ein Film von Verleihung und Preisträgerkonzert, bei dem sich Stathis Karapanos gemeinsam mit Christoph Eschenbach am Klavier unter anderem Werken von Bach, Debussy und Bernstein widmet. Der Film wird am 28. August auf www.shmf.de veröffentlicht.

»Ich freue mich, dass wir den Leonard Bernstein Award auch unter diesen ungewöhnlichen Umständen verleihen können. Er ist ein gutes Aushängeschild für unsere vielseitige Förderung des SHMF, denn an den Karrieren der jungen Preisträgerinnen und Preisträger zeigt sich eindrucksvoll die nachhaltige Wirkung dieser Auszeichnung. Zugleich schafft der Preis eine enge Verbundenheit der Musikerinnen und Musiker zum Festival und damit auch zu Schleswig-Holstein. Ich bin überzeugt, dass dies für Stathis Karapanos ebenso gilt, wie für seine Vorgängerinnen und Vorgänger und ihn der Leonard Bernstein Award auf seinem Weg bestärken und voranbringen wird,« so Reinhard Boll, Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein und Mitglied der Jury.

Seit 2002 stiftet die Sparkassen-Finanzgruppe den mit 10.000 Euro dotierten Leonard Bernstein Award im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festival. Den international begehrten Nachwuchspreis erhielten neben Lang Lang, Martin Grubinger und Anna Vinnitskaya auch Cameron Carpenter, Krzysztof Urbański und zuletzt Emily D’Angelo. Die Sparkassen-Finanzgruppe fördert im Verbund der Sparkassen des Landes mit der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, der DekaBank, der Provinzial Nord Brandkasse AG, und dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband das SHMF und setzt mit der begehrten Auszeichnung ein deutliches Signal im Bereich der Talentförderung.

Die Jury besteht aus Dr. Christian Kuhnt (Intendant Schleswig-Holstein Musik Festival), Christoph Eschenbach (Principal Conductor des Schleswig-Holstein Festival Orchestra und Chefdirigent des Konzerthausorchesters Berlin), Jamie Bernstein Thomas und Alexander Bernstein (beide Leonard Bernstein Society), Ute Fesquet (Deutsche Grammophon Gesellschaft), Martin Campbell-White (Askonas Holt Ltd., Consultant) sowie Reinhard Boll (Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein).

SHMF-Intendant und LBA-Jurymitglied Dr. Christian Kuhnt: »Stathis Karapanos ist nicht nur ein technisch brillanter Flötist, sondern verfügt auch über die Gabe, Musik intuitiv zu erspüren und sie dem Publikum mit einer beeindruckenden Ausstrahlung und hohen Emotionalität zu vermitteln. Mit ihm zeichnen wir außerdem einen jungen Europäer aus, dessen musikalische Karriere in Griechenland begann und ihn über Bulgarien nach Deutschland und Frankreich führte. Wieder einmal zeigt sich, dass Musik keine Grenzen kennt und eine verbindende Kraft hat – ganz wie es der Namensgeber des Awards und Mitbegründer des SHMF, Leonard Bernstein, vorgelebt hat.«

LBA-Preisträger Stathis Karapanos freut sich über die Auszeichnung: »Den Leonard-Bernstein-Award zu erhalten, ist eine unglaubliche Ehre. Die Auszeichnung bestätigt mich in dem Festhalten an meinem Kindheitstraum – ich wollte schon früh Musiker werden! Es ist großartig, nun in einer Reihe mit den vielen wunderbaren anderen Preisträgern stehen zu können.«

Stathis Karapanos – Biografie

Stathis Karapanos wurde 1996 in Athen als Sohn einer Balletttänzerin und eines Bankiers geboren. Im Alter von sechs Jahren war er Schüler am National Conservatory in Athen und erhielt seinen ersten Flötenunterricht. Mit 13 wurde er an der National School of Music von Sofia »NMU Lyubomir Pipkov« aufgenommen und begann sein Studium. Es folgten Meisterkurse und erste Auftritte als Solist mit professionellen Orchestern. 2012 nahm Karapanos sein Studium an der Hochschule für Musik Karlsruhe auf und schloss das Studium 2018 mit Auszeichnung ab. Seine Stelle als Soloflötist des Athens State Symphony Orchestra, die ihm 2017 angetragen wurde, gab Karapanos 2018 wieder auf, um sein Studium bei Philippe Bernold am Conservatoire de Paris fortzusetzen.

Absätze