Bereits seit mehreren Jahrzehnten gibt es am Samstagabend im SWR2 (davor auch schon im SDR) die Sendung „Geistliche Musik“, von 19:05 Uhr bis 20:00 Uhr. Diese Sendung ist für eine gewachsene und treue Hörergemeinde ein fester Bezugspunkt am Vorabend des Sonntags. Nunmehr wurde bekannt, dass der SWR plant, diese festen Sendeplätze ersatzlos zu vergeben, wobei Inhalte der Geistlichen Musik in anderen Musikformaten unterkommen sollen. 

Dazu der Präsident des Landesmusikrats Baden-Württemberg, Prof. Dr. Hermann Wilske: „Der breite Protest der beiden großen Kirchen, der Kirchenmusik, der Musikhochschulen sowie bedeutender Persönlichkeiten des Musiklebens während der letzten Wochen in Baden-Württemberg zeigt, wie tief verwurzelt der Bezug der Hörerschaft zu diesem Sendeplatz ist. Wenn diese nunmehr damit vertröstet wird, Geistliche Musik solle ab dem 12.September in anderen Formaten zu hören sein, dann wird dabei übersehen, dass dies bereits jetzt schon so ist und auch immer schon der Fall war!“ 

Auch der Landesmusikrat Baden-Württemberg steht hinter dem notwendigen Umbauprozess zur Digitalisierung, der sich im SWR wie in allen anderen ARD-Anstalten derzeit vollzieht. Es ist indes nicht hinnehmbar, wenn es im Windschatten der Digitalisierung grundsätzlich zu einem verminderten Angebot an Geistlicher Musik kommt. Er ist solidarisch mit allen Einzelpersonen und Institutionen, die sich an den SWR gewandt haben und erhebt daraus nachstehende Forderungen: 

Es darf nach dem Umbau der Programmstrukturen bei SWR2 nicht weniger Geistliche Musik geben als zuvor. Vor allem die regionale Szene muss abgebildet bleiben, wo Tausende von Akteuren eine wichtige Säule des Kulturlebens darstellen. 

Es muss, beispielsweise mittels eines Newsletters, präzise und dauerhaft dokumentiert werden können, ob es tatsächlich zu einem vielfältigen erweiterten Angebot an Geistlicher Musik kommt. Ein solcher Newsletter bietet zugleich eine unverzichtbare Unterstützung bei der zukünftigen Wiederauffindbarkeit Geistlicher Musik. 

Kompensatorisch hat der SWR angeboten, am letzten Samstag im Monat von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr eine feste Sendestrecke mit Geistlicher Musik einzurichten. Der Landesmusikrat regt an, diesem Sendeplatz einen zweiten Samstagabend hinzuzufügen, der dann nach wenigen Jahren entfallen könnte, wenn es tatsächlich in anderen Formaten von SWR2 zu einer Intensivierung des Angebotes an Geistlicher Musik gekommen ist. 

Absätze