Der LOTTO-Förderpreis des Rheingau Musik Festivals geht in diesem Jahr an den belgischen Geiger Marc Bouchkov. Der von der hessischen Lotteriegesellschaft seit 2009 jährlich gestiftete Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird jährlich an ein außergewöhnliches junges Nachwuchstalent des Rheingau Musik Festivals verliehen. "Wer bereits an der Spitze steht, wird in der Regel mit Auszeichnungen überhäuft. LOTTO Hessen aber möchte ausdrücklich besondere Talente auszeichnen, um ihnen den Weg nach oben zu erleichtern“, beschreibt Dr. Heinz-Georg Sundermann, Geschäftsführer von LOTTO Hessen, die Intention des Preises.

Die Jury des LOTTO-Förderpreises setzt sich zusammen aus Christoph Eschenbach, derzeit Generalmusikdirektor des National Symphony Orchestra sowie Generalmusikdirektor des John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington D.C., dem Intendanten und Geschäftsführer des Rheingau Musik Festival, Michael Herrmann, Dr. Heinz-Georg Sundermann von LOTTO Hessen und den Programmmitarbeitern des Rheingau Musik Festivals.

Ihre Wahl des Preisträgers begründen sie wie folgt: "Hört man Marc Bouchkov eines der großen romantischen Violinkonzerte spielen, fühlt man sich an die "goldene Zeit“ der Violinvirtuosen erinnert, an die Tradition eines Jascha Heifetz, Leonid Kogan oder David Oistrach. Es ist dieser verführende Klangsinn, jenes "Espressivo“, das - verbunden mit einer makellosen Technik - den jungen Geiger Marc Bouchkov auszeichnet. Und gleichzeitig ist er eine "moderne“, vielseitige und individuelle Künstlerpersönlichkeit. Informiert über die Erkenntnisse der historischen Aufführungspraxis interpretiert er "seinen“ Bach und findet starke Ausdrucksformen auch beim Komponieren. Musikalisches Miteinander ist für ihn selbstverständlich und künstlerisch lebensnotwendig - die Kammermusik nimmt in seinem Leben eine wichtige Position ein. Die Kronberg Academy fühlt sich ihrem Jungen Solisten Marc Bouchkov eng verbunden und freut sich mit ihm über die Auszeichnung.“

Den LOTTO-Förderpreis des Rheingau Musik Festivals nimmt Marc Bouchkov am 26. Juli 2016 im Rahmen seines Konzertes auf Schloss Johannisberg durch Dr. Heinz-Georg Sundermann entgegen. Marc Bouchkov spielt Werke von Wolfgang Mozart, Johannes Brahms, Olivier Messiaen und César Franck. Er wird begleitet von Matan Porat am Klavier.

Marc Bouchkov wurde 1991 in eine Musikerfamilie geboren. Von seinem Großvater Mattis Vaitsner erhielt er den ersten Unterricht im Alter von fünf Jahren. Bereits ein Jahr später folgte der erste öffentliche Auftritt. Ab 2001 wurde er am Lyoner Konservatorium in der Klasse von Claire Bernard unterrichtet, 2007 wechselte er nach Paris an das Conservatoire national supérieur musique et danse zu Boris Garlitzky, der ihm fortan als Mentor zur Seite steht und ihm hilfreiche Impulse für seinen künstlerischen Feinschliff gibt. Es folgten mehrfache Teilnahmen an Meisterkursen und Einladungen zu Festivals, u. a. nach Moulin d‘Ande, Troyes, Bordeaux, Montpellier, Viterbo und New Hampshire. Marc Bouchkov ist Stipendiat der Villa Musica Rheinland-Pfalz und trat bei "Les Musicales de Colmar“ kammermusikalisch in Erscheinung. Marc Bouchkovs Weg ist gesäumt von zahlreichen renommierten internationalen Preisen und Auszeichnungen. So gewann er Erste Preise beim "Concours International pour Violon Henri Koch“ und 2010 bei der "European Young Concert Artists Audition“ in Leipzig. Außerdem erhielt er im selben Jahr den Preis mit besonderer Erwähnung von der Jury des CNSM in Paris, 2011 gefolgt vom großen "Ebel-Preis“. 2012 wurde er Finalist und Preisträger beim renommierten "Concours Reine Elisabeth“ in Brüssel und schließlich gewann er 2013 den Ersten Preis bei der "Montreal International Musical Competition” und wurde zum Preisträger der Stiftung Juventus von Georges Gara ernannt.

Marc Bouchkov ist nach dem Klarinettisten Sebastian Manz, der Geigerin Leticia Moreno, den Pianisten Denis Kozhukhin und Christopher Park, dem Geiger Iskandar Widjaja, dem Pianisten Vestard Shimkus und dem Cellisten Pablo Ferrández der achte Preisträger, der von der hessischen Lotteriegesellschaft ausgezeichnet wird. Der LOTTO-Förderpreis des Rheingau Musik Festivals wird jährlich im Rahmen des Rheingau Musik Festivals vergeben und ist mit einem Preisgeld von 15.000 Euro dotiert – eine ausreichende Summe, um beispielsweise die Produktion einer Debüt-CD in die Wege zu leiten oder eine eigene Homepage für den jungen Musiker gestalten zu lassen. LOTTO Hessen ist seit 2005 Hauptsponsor des Festivals. Die finanzielle Unterstützung des Rheingau Musik Festivals durch die hessische Lotteriegesellschaft ermöglicht auch die Abgabe vergünstigter Tickets an sozial schwächere Gruppen.

Die Preisverleihung findet am 26. Juli 2016 im Rahmen des Preisträgerkonzerts auf Schloss Johannisberg statt.