Die Münchner Kunsthochschulen veranstalten am Dienstag, den 19. November 2019 von 9:00 bis 18:30 Uhr einen gemeinsamen Aktionstag unter dem Titel »Respekt! Sich begegnen – mit Wertschätzung, Empathie und angemessener Distanz« an der Hochschule für Musik und Theater München (Standort Arcisstraße 12). Mit einem abwechslungsreichen Programm, bestehend aus verschiedenen Vorträgen, Workshops und künstlerischen Beiträgen, fördern sie die interne und interdisziplinäre Diskussion zwischen den verschiedenen Hochschulangehörigen. Ziel ist die weitere Sensibilisierung und Enttabuisierung von Belästigungen, Diskriminierungen oder Übergriffen jedweder Art. Damit unterstützen die Münchner Kunsthochschulen bewusst die Auseinandersetzung mit der #MeToo-Debatte.

Die verschiedenen Panels und Workshops richten sich an Studierende, Lehrende und Beschäftigte der Verwaltungen der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM), der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF), der Akademie der Bildenden Künste München (AdBK) und der Theaterakademie August Everding. Interessierte Gäste sind willkommen.

Die Anmeldung ist vom 14. bis zum 31. Oktober 2019 über www.musikhochschule-muenchen.de/respekt möglich.

An den Kunsthochschulen entsteht die Zukunft der Künste. Für die Münchner Kunsthochschulen ist deshalb klar: Kunst kann ein Verhalten, das die Freiheit von anderen verletzt, in keiner Weise rechtfertigen. Ein respektvoller Umgang miteinander, hohe Sensibilität für das Austarieren von Nähe und Distanz und das regelmäßige Hinterfragen des eigenen Tuns müssen daher in den künstlerischen und künstlerisch-pädagogischen Ausbildungsprozessen fest verankert werden. Nur wenn alle Hochschulangehörigen der Kunsthochschulen – Studierende, Lehrende und Beschäftigte in den Verwaltungen – lernen, selbstbewusst und sensibel mit diesen Themen umzugehen, wird sich auch der Kulturbetrieb als Ganzes verändern.