Michael Hofstetter zeigte sich erfreut, dass er die Zusammenarbeit mit dem Orchester fortführen könne. Die Musiker und Musikerinnen gehen, so Hofstetter, auch "in die Extreme“ und können dadurch mit Orchestern größerer Häuser mithalten. Das Arbeiten mit den Gießenern sei wie ein "Nach-Hause-Kommen“, meinte der GMD, der weltweit Orchester dirigiert. Zudem schätze er die Zusammenarbeit mit Intendantin Cathérine Miville, die gewagtere, experimentellere Produktionen und damit auch das ein oder andere Risiko nicht scheue. Ebenso sieht er dem weiteren gemeinsamen Wirken mit dem stellvertretenden GMD und Chordirektor Jan Hoffmann positiv entgegen. Unter dessen Leitung habe der Opernchor ein außergewöhnliches Niveau erreicht, wodurch unter anderem auch die Produktion KRONOS & KAIROS möglich wurde.

Intendantin Miville schildert, dass – als Hofstetter 2012 an das Stadttheater Gießen kam – die gemeinsamen Pläne sehr hoch angesetzt waren. In den vergangenen vier Jahren sei jedoch durch die hervorragende Arbeit von Hofstetter schon sehr vieles erreicht worden. Noch sind aber genügend Ideen und Pläne da, die eine Fortsetzung dieser intensiven Arbeit erfolgsversprechend erscheinen lassen. Über die Vertragsverlängerung freue sich Miville nicht zuletzt, weil Hofstetters kontinuierliche Arbeit mit Ensemble, Chor und Orchester das gemeinsame Musizieren von "Bühne und Graben“ auch künftig beflügeln werde.

Gießens Oberbürgermeisterin und Kulturdezernentin Dietlind Grabe-Bolz äußerte sich: "Ich bin erfreut darüber, dass es uns gelungen ist, den Vertrag des exzellenten und erfolgreichen Generalmusikdirektors Michael Hofstetter um fünf Jahre verlängern zu können. Damit wird einer der wertvollsten und lebendigsten Teile unseres städtischen Lebens in seiner Kontinuität, aber vor allem in der hervorragenden Qualität des Musiktheaters und der Konzertveranstaltungen gesichert und in seinem Image und Profil gestärkt: das Stadttheater Gießen.“