An der Universität Regensburg wird in Kürze das DFG-Projekt »Deutsche Orgelpredigtdrucke zwischen 1600 und 1800 – Katalogisierung, Texterfassung, Auswertung« unter der Leitung von Prof. Dr. Katelijne Schiltz seine Arbeit aufnehmen. Die meist zur Einweihung eines neuen Instruments entstandenen Orgelpredigten stellen mit etwa 90 bislang ermittelten Drucken aus der Zeit von 1600 bis 1800 einen kaum beachteten Quellenbereich dar. Das Projekt wird die weit verstreuten, meist unikalen Drucke bibliographisch erfassen und als kommentierten Volltext in einem digitalen Forschungsportal auf der Website des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Regensburg verfügbar machen.

Die Projektmitarbeiter nehmen gerne Nachrichten über gedruckte oder handschriftliche Orgelpredigten aus lokalen Beständen entgegen und sind an der Zusammenarbeit mit anderen Forschern aus sämtlichen angrenzenden Bereichen interessiert.

Kontakt: Prof. Dr. Katelijne Schiltz.