Seit heute präsentiert ein Webportal die durch das Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN geförderten digitalen Kulturprojekte. Zu finden ist es unter der Webadresse www.kulturgemeinschaften.de unter der auch verschiedene Weiterbildungsangebote zur digitalen Content-Produktion und Kulturvermittlung aufgeführt sind. Mit den Förderprogrammen KULTUR.GEMEINSCHAFTEN und KULTUR.GEMEINSCHAFTEN: Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen fördern Bund und Länder über 450 Kultureinrichtungen und kulturelle Träger bei der digitalen Transformation.
 
Das Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN hat den geförderten Einrichtungen die Produktion unterschiedlichster digitaler Inhalte und Formate ermöglicht: von Videos, Podcasts und Live-Streams über digitale Ausstellungen und Wissensplattformen bis hin zu interaktiven Spielen, virtuellen Welten und die Einbeziehung von künstlicher Intelligenz. Eine Vielzahl dieser Inhalte wird bereits auf dem neuen Portal präsentiert. Weitere der insgesamt über 1.000 geförderten Produktionen werden im Laufe der kommenden Wochen ergänzt.

Über die finanzielle Förderung hinaus bietet das Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN ein breites Spektrum an Weiterbildungsangeboten. Eigens für das Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN wurden eine Reihe von Lehrvideos zu den Grundlagen der Audio- und Videoproduktion produziert, die Anfänger:innen einen schnellen Einstieg ermöglichen. Diese Lehrvideos sind allen Interessierten auf dem Portal zugänglich. In Online-Seminaren und Workshops wurden den geförderten Einrichtungen in den vergangenen Monaten Kenntnisse im Umgang mit relevanter Software, die Potentiale verschiedenster Kommunikationskanäle oder begleitende Aspekte wie Suchmaschinenoptimierung, Storytelling und rechtliche Grundlagen im digitalen Raum vermittelt. Einige dieser Webinare wurden nun ebenfalls auf dem Portal publiziert. Darüber hinaus sind auf dem Portal zahlreiche Informations- und Weiterbildungsangebote der Länder verlinkt. KULTUR.GEMEINSCHAFTEN fördert somit nicht nur die Weiterbildung von Mitarbeiter:innen in Kultureinrichtungen, sondern möchte auch über die Projektförderung hinaus langfristig wirkende Impulse geben.
 
Mit dem Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN werden 450 Kultureinrichtungen auf ihrem Weg der Digitalisierung unterstützt. Bund und Länder haben damit auf Herausforderungen und Lehren aus der Corona-Pandemie Taten folgen lassen. In allen Sparten wurden quer durch Deutschland die Produktion und Verbreitung digitaler Inhalte unterstützt. Die BKM stellt über drei Jahre bis zu 20 Millionen Euro für das Programm zur Verfügung. Die Länder und die Kulturstiftung der Länder haben für die gesamte Förderdauer zwei Millionen Euro zur Verfügung gestellt.Dazu Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Ich freue mich, dass das neue Portal die zahlreichen innovativen KULTUR.GEMEINSCHAFTEN-Projekte sichtbar macht, und die Online-Präsenz der geförderten Kultureinrichtungen stärkt. Die beeindruckende Resonanz des Förderprogramms zeigt, dass wir mit KULTUR.GEMEINSCHAFTEN einen Nerv getroffen haben. Das Programm ist ein gelungenes Beispiel kulturföderaler Zusammenarbeit von Bund und Ländern.“
 
 

Absätze
„Das neue Portal ist ein Schaufenster für das Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN und die 450 geförderten Einrichtungen und ihre Projekte.“
Autor
Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder

Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder: „Ich bin wirklich begeistert über die große Zahl von über 1.000 digitalen Produktionen in ganz Deutschland, die nun nach und nach gemeinsam auf dieser Webseite präsentiert werden sollen. Das neue Portal ist ein Schaufenster für das Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN und die 450 geförderten Einrichtungen und ihre Projekte. Die neue Webseite wird aber darüber hinaus auch den Austausch über die digitale Vermittlungspraxis anregen. Die präsentierten Projekte können auch Akteurinnen und Akteure aus Kultureinrichtungen inspirieren, die verwendeten Methoden und Tools selbst zu nutzen. So können das Projekt und das heute freigeschaltete Portal langfristig einen Beitrag dazu leisten, die digitale Transformation im Kulturbereich in Deutschland voranzutreiben.“

KULTUR.GEMEINSCHAFTEN wurde 2020 gemeinsam von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Ländern über die Kulturstiftung der Länder ins Leben gerufen. Die Kulturstiftung der Länder ist mit der Organisation des Programms betraut. Das Förderprogramm unterstützt in der ersten Förderlinie 300 Kultureinrichtungen und Projektträger bei der Entwicklung digitaler Angebote und der Anschaffung der dafür erforderlichen Technik. Es fördert darüber hinaus Projekte zum Wissenstransfer und zur Vernetzung der Einrichtungen sowie die Verbreitung und Präsentation der entstandenen Produktionen im Internet und in Sozialen Medien. Die geförderten Einrichtungen und Projektträger konnten zudem externe Dienstleister mit der Produktion oder Umsetzung ihrer Projekte beauftragen.
 
Gefördert werden Einrichtungen aus allen Kultursparten, unter anderem aus den Bereichen Erinnerungskultur, Theater, Tanz und Performance, Fotografie, Musik, Museum, Filmfestivals, Jazzclubs, Literatur, Popkultur, Soziokultur und kulturelle Bildung. Bei den digitalen Projekten geht es beispielsweise um die Entwicklung von Augmented oder Virtual-Reality-Anwendungen, interaktives Streamen von Veranstaltungen, partizipative Museumsführungen oder die Programmierung von Apps.

2021 wurde das Programm mit KULTUR.GEMEINSCHAFTEN: Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen fortgesetzt. Es ermöglicht die Schulung und Ausbildung in weiteren 156 geförderten Einrichtungen. Transformationsagentinnen und -agenten begleiten vor Ort die Weiterentwicklung digitaler Kompetenzen und Kapazitäten. Darüber hinaus werden die geförderten Einrichtungen bei der Technikbeschaffung und der Produktion digitaler Inhalte unterstützt. Mit KULTUR.GEMEINSCHAFTEN: Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen werden zudem eine Vielzahl lokaler und regionaler Kooperationen gefördert, die gemeinsam Projekte realisieren wollen. Das Programm hat zum Ziel, auch den Aufbau lokaler und regionaler Verbundpartnerschaften zwischen Einrichtungen zu unterstützen, um so den Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie die gemeinsame Nutzung von Kompetenzen, Infrastrukturen und digitalen Anwendungen zu stärken. Noch nicht alle Einrichtungen haben ihre geförderten Projekte umgesetzt. Deren Ergebnisse sollen künftig auf dem Portal gezeigt werden.
 
Die ausführliche Liste mit allen durch KULTUR.GEMEINSCHAFTEN geförderten Einrichtungen finden sich sortiert nach Bundesländern hier: www.kulturgemeinschaften.de/projekte
 
Ausgewählte Projekte vorgestellt in Podcasts finden Sie hier: www.kulturstiftung.de/kulturgemeinschaften-projekte-in-den-laendern/   

Weitere Informationen zu KULTUR.GEMEINSCHAFTEN finden Sie unter www.kulturgemeinschaften.de.