Mehr als 700 Anträge von Vereinen, Körperschaften öffentlichen Rechts und Organisationen aus dem gesamten Bundesgebiet sind innerhalb von nur 4 Wochen beim Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. (BMCO) eingegangen. Der BMCO hatte vom 1. bis zum 31. Mai 2021 einen Förderaufruf gestartet. Im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART KULTUR stellt die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturstaatsministerin Monika Grütters, mit dem neuen Förderprogramm IMPULS insgesamt 10 Millionen Euro für die Amateurmusik in ländlichen Räumen bereit.

Das Interesse am Förderprogramm verdeutlicht die Wichtigkeit dieser Nothilfe in Pandemiezeiten. Gerade in ländlichen Räumen wurden Amateurmusiker*innen hart getroffen. Die Hoffnung ist groß, dass ab diesem Sommer Proben und Konzerte wieder möglich werden.

Kulturstaatsministerin Monika Grütters zu IMPULS: „Amateurmusik-Ensembles ermöglichen sehr vielen Menschen eine aktive Teilnahme am Kulturleben und tragen gerade abseits großer Metropolen entscheidend zu einem lebendigen Kulturangebot vor Ort bei. Durch die Corona-Pandemie wurde auch dieser Bereich unseres Musiklebens mit voller Wucht getroffen. Deshalb unterstützen wir mit unserem Förderprogramm den Neustart der Amateurmusik. So stärken wir zugleich die kulturelle Infrastruktur in ländlichen Räumen und leisten einen Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in ganz Deutschland.“

Wichtigkeit der Amateurmusik für eine lebendige und offene Zivilgesellschaft

Der Präsident des Bundesmusikverbands Chor & Orchester e.V., Benjamin Strasser MdB (Ravensburg), erklärt:
„Musikvereine sind gerade im ländlichen Raum oft Dreh- und Angelpunkt der örtlichen Gemeinschaft. Die Folgen der Pandemie für die Kultur lasten auch auf ihren Schultern schwer. Ich freue mich, dass mit dem Programm IMPULS der vielfältigen Musikszene vor Ort der Anschub gegeben werden kann, um mit kreativen Ideen durchzustarten. Als Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. (BMCO) sind wir der Bundesregierung für die bereitgestellten Mittel sehr dankbar, wie auch über das Vertrauen, als BMCO die Mittelvergabe zu organisieren. Die Integrationskraft der Musik in der Fläche wird so für die Zukunft gestärkt.“

Entscheidung der beratenden Jury

Die beratende Jury hat in ihrer Sitzung am 29. Juni 2021 über 500 Projekte zur Förderung empfohlen. Eine Übersicht aller im Programm „IMPULS“ geförderten Projekte können Sie über folgenden Link herunterladen: bit.ly/3hO5ufo

Nächste Antragsfrist: 26. Juli bis 15. Oktober 2021

Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. wird eine weitere Förderrunde initiieren. Die nächste Antragsfrist startet am 26. Juli 2021 und endet am 15. Oktober 2021. Ehrenamtliche werden tatkräftig bei ihrer Bewerbung unterstützt. Das Beratungsangebot wird während dieser zweiten Antragsfrist nochmal weiter ausgebaut. Das Projektteam steht zu Beginn der nächsten Ausschreibungsrunde bereit, um den Ensembles bei der Konzeption ihrer Projekte und der Antragstellung zu helfen.

Alle Informationen sowie das Antragsformular werden ab dem 26. Juli 2021 auf der Homepage veröffentlicht: bundesmusikverband.de/impuls

Das Förderprogramm IMPULS im Überblick

Im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART KULTUR stellt Kulturstaatsministerin Monika Grütters mit dem neuen Förderprogramm IMPULS 10 Millionen Euro für die Amateurmusik in ländlichen Räumen bereit. Die Förderung soll den Musizierenden Impulse und Motivationshilfen zur nachhaltigen Stärkung und erhöhter Sichtbarkeit für den zeitnahen Neustart ermöglichen. Die Ensembles sollen zur schnellen Wiederaufnahme der Proben- und Konzerttätigkeit befähigt werden und Unterstützung bei durch die Pandemie beschleunigten Transformationsprozessen in den Bereichen (Wieder-) Gewinnung von Mitgliedern und Digitalität erhalten.

Die Eckpunkte der ersten Förderrunde

Projektzeitraum: 01.07.2021 – 31.01.2022
Die Projekte finden zwischen dem 1. Juli 2021 und dem 31. Januar 2022 statt.
Förderhöhe: 2.500 – 15.000 € (Einzelne Projekte konnten bis zu 15.000€ beantragen.)

Fördermodule:

  • Modul A: Kreativer Neustart, z.B. durch Gemeinschaftskonzerte oder innovative Proben- und Aufführungsformen
  • Modul B: Mitgliedergewinnung, z.B. durch neue Formen der Ansprache oder Projekte mit breiter Teilhabe und Diversität
  • Modul C: Strukturstärkung, z.B. durch Weiterbildungen, Organisationsentwicklung, digitales Arbeiten

Weitere Informationen zum Förderprogramm IMPULS finden Sie unter bundesmusikverband.de/impuls

Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.

Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. (BMCO) ist der übergreifende Dachverband von 21 bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden mit insgesamt 100.000 Ensembles und vertritt die Interessen der Amateurmusik gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Der Bundesmusikverband organisiert das Förderprogramm IMPULS im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.