Musik verbindet! Unter diesem Motto treffen sich in der Woche vor den Pfingstferien vom 9. bis 13. Mai 2016 bayernweit über 200.000 Kinder und Jugendliche aus Kindertagesstätten und Schulen zum Aktionstag Musik, um gemeinsam zu singen und zu musizieren. Mit dabei sind Musikschulen, Universitäten, Musikvereine, Chöre, Senioren und Flüchtlingseinrichtungen. Veranstalter ist die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM).

Die Teilnehmer organisieren ihre Aktionen, die vom Singen mit Eltern und Großeltern über Schulhaus-Musiktage bis hin zu Großereignissen reichen, an denen die Kinder und Jugendliche die Vielfalt der Musik in ihrer Region untereinander und im Austausch mit anderen Kulturen erleben. 

"Das diesjährige Motto "Musik verbindet!“ , könnte nicht treffender gewählt sein, betont Schirmherr Dr. Thomas Goppel, "denn das bringt die Menschen in einer Sprache zusammen, die alle verstehen.“ "Zusammen Singen“ ist der Leitgedanke, der bei allen Aktionstagen Musik gilt und für die einfachste Form des gemeinsamen Singens steht. Damit soll unterstrichen werden, dass keine großen Aktionen erforderlich sind, um sich am Aktionstag Musik zu beteiligen. Schirmherr und Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle ist davon überzeugt, dass "die Begeisterung und Freude, die die Kinder und Jugendliche selbst dabei empfinden, sich auch auf uns Erwachsene überträgt.“  Schirmherrin und Staatsministerin Emilia Müller unterstreicht, dass "die Musik nicht nur ein zentraler Bestandteil unserer Kultur und Tradition ist, sondern auch ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung unserer Kinder. Deswegen setze ich mich dafür ein, dass auch musikalische Aktivitäten Bestandteil der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen sind. Wie dies in der praktischen Umsetzung gelingen kann, zeigen die Aktionstage beispielhaft.“ 

Die BLKM ist eine Arbeitsgemeinschaft des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, des Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und des Bayerischen Musikrats.