Die altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien "Musik“ der Stadt Köln werden an dreizehn Kölner Musiker*innen vergeben. Die bis zum Bewerbungsschluss am 31. Januar 2021 eingegangenen 216 Bewerbungen aus allen Teilsparten spiegeln in ihrer Themenvielfalt das breite künstlerische Spektrum der Szene wieder. Bei der Vergabe legte die Jury zum einen Wert auf die Innovationskraft des Projektvorschlags.

Ebenso wurde mit einbezogen, inwiefern das Rechercheergebnis der Arbeit von Interesse für die Gesellschaft sein kann. Alle Sparten – Jazz, Alte, Neue, Globale, Klassische und Elektronische Musik sowie Klangkunst – finden bei der Vergabe Berücksichtigung, wobei die Qualität der jeweiligen Einreichung entscheidend war.

Folgende Künstler*innen haben die Fachjury überzeugt und wurden für die Stipendien vorgeschlagen: Nathalie Brum, Julia Ehninger, Janko Hanushevsky, Anna Herbst, Lea Letzel, Wulfin Lieske-Reichert, Christian Lorenzen, Markus Möllenbeck, Norbert Rodenkirchen, Marianna Sadovska, Shaghayegh Shahrabi Farahani, Ruddi Sodemann sowie Sascha Volker Thiele.

Hierfür werden Mittel in Höhe von insgesamt 60.000 Euro ausgezahlt. Weitere sechs Musiker*innen wurden ebenfalls von der Fachjury ausgewählt. Ihnen wurde eine Förderung in Aussicht gestellt, nach Freigabe weiterer Mittel.

Der Jury gehörten an: Simone Dudt (Generalsekretärin des European Music Council), Johannes Jansen (Musikjournalist), Dr. Hermann-Christoph Müller (Musikreferent), Professor Dr. Rainer Nonnenmann (Musikwissenschaftler), Leonie Reineke (Musikredakteurin) sowie Professor Sebastian Sternal (Pianist, Komponist).