Der erst 25-jährige südkoreanische Bariton Han-Sung Yoo gewann am Wochenende im Kongress Zentrum in Timmendorfer Strand den Maritim Musikpreis 2010. An dem mit insgesamt 11 500 Euro dotierten Wettbewerb nahmen 46 junge Künstler (Gesang und Klavierbegleitung) aus 11 Nationen (Bulgarien, China, Deutschland, Frankreich, Japan, Kolumbien, Mexiko, Polen, Russland, Südkorea und Ungarn) teil. Sie alle studieren an einer der beteiligten Musikhochschulen in Hamburg, Lübeck und Rostock.

Han-Sung Yoo, der auch den Publikumspreis gewann, studiert bei Prof. Carolyn Grace James an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. 2008 hatte er bereits den renommierten Wettbewerb von s’Hertogenbosch (Niederlande) gewonnen. In Timmendorfer Strand beeindruckte er die Jury mit musikalischer Vielfalt (Oper, Oratorium, Lied), hervorragend ausgebildetem Stimmmaterial und einer beeindruckenden künstlerischen Präsenz. „Han-Sung Yoo hat das Potenzial, das Hoffnung auf eine große Sänger-Karriere macht“ sagte der Juryvorsitzender Rainer Wulff nach der Siegerehrung. Im Finale, für das sich ausschließlich südkoreanische Sängerinnen und Sänger qualifiziert hatten, gewann der Tenor Hyojong Kim (28) den 2. Preis vor der Sopranistin Eunshil Jung (29), beide Studierende an der Musikhochschule Lübeck und auch bereits Mitglied des Internationalen Opernelitestudios am Theater Lübeck.

Förderpreise in Höhe von 2500 Euro der Walter und Charlotte Hamel-Stiftung Hannover gingen an den 1. Preisträger Han-Sung Yoo sowie an den Tenor Yongho Choi (26) aus Hamburg und den Countertenor Yo Han Cho (32) aus Rostock.

Den von der Hamburger Oscar und Vera Ritter-Stiftung gestifteten 1. Preis von 2500 Euro für die beste Klavierbegleitung gewann der Kolumbianer Jason Ponce (28). Mit dem 2. Preis (1500 Euro) wurde die Südkoreanerin Seul Ki Cheon (26) ausgezeichnet. Beide studieren an der Musikhochschule Lübeck.

Die Leistungen der jungen Künstler, die in diesem Jahr qualitativ auf höchstem internationalem Niveau standen, wurden von einer hochkarätigen Jury beurteilt, die unter Vorsitz des Journalisten Rainer Wulff stand, der auch das Finale im Rahmen einer festlichen Gala moderierte. Dazu gehörten die renommierte Mezzosopranistin Iris Vermillion, die Hochschuldozentin Anette Berg, Ks Rolf Wollrad (Ehrenmitglied der Dresdner Semperoper), der frühere Operndirektor der Hamburger Staatsoper Josef Hussek, Jürgen Feldhoff (Lübecker Nachrichten) und Clauspeter Koscielny (Orpheus International).

Die Vergabe des Musikpreises war glanzvoller Höhepunkt der Maritim Musikwoche, bei der es unter Leitung des Ehrenpräsidenten der Hamburger Hochschule für Musik und Theater, Prof. Dr. Hermann Rauhe, und Wolf-Dietmar Szepan (Senioren-Akademie Lübecker Bucht) diesmal in Theorie und Praxis um Wege ging, die zur Musik führen, um Musikvermittlung also. In täglich mehreren Einzelveranstaltungen berichteten kompetente Musikwissenschaftler, Kulturmanager und Fachjournalisten über ihre Arbeit an den Hochschulen, in den Medien und den Konzertsälen. Allabendlich standen Studierende der drei Hochschulen auf dem Podium, die sich mit Konzerten (u.a. Liedgesang, Klavier, Jazz) dem Publikum präsentierten.

Die 12. Maritim Musikwoche wird 2011 vom 4.-11. Dezember wieder im Kongress Zentrum des Maritim Seehotels in Timmendorfer Strand stattfinden. Anmeldungen dafür liegen bereits heute vor.