WIR HABEN DIE WAHL! Vor 75 Jahren, am 23. Mai 1949, wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verabschiedet. Seit der Wiedervereinigung 1990 gilt es auch in den Bundesländern der ehemaligen DDR. In seiner Präambel verankert sich Deutschland als fester Bestandteil eines vereinten Europas. In Artikel 5 wird die Freiheit der Kunst garantiert.

Wie schon am Welttheatertag fordern wir zum Geburtstag unseres Grundgesetzes erneut dazu auf, unsere Demokratie zu stärken. Dazu möchten wir den 23. Mai 2024 als weiteren Aktionstag nutzen und dafür werben, sich breit an der Europawahl am 9. Juni zu beteiligen. In vielen Bundesländern stehen zeitgleich Kommunal- und Landtagswahlen an. Die Ergebnisse können maßgebliche Wirkung auf alle kulturellen Bereiche entfalten.

Die Kampagne THEATER UND ORCHESTER FÜR DIE DEMOKRATIE bündelt Aktionen von Theatern und Orchestern und macht das vielfältige Engagement auf der Webseite www.theaterfürdiedemokratie.de und über Social Media sichtbar. Wir berichten auf dem Blog der Seite fortlaufend über die Aktivitäten der beteiligten Bühnen. Zudem stellen wir allen Beteiligten Social-Media-Material, Plakate, Postkarten und vieles mehr zur Verfügung, um die Kampagne über die kommenden Monate weiterzuführen.

Claudia Schmitz, Geschäftsführende Direktorin des Deutschen Bühnenvereins, sagt über die Kampagne: „Wir haben die Wahl, mit unserer Beteiligung an der Europawahl und an den Kommunalwahlen ein starkes Signal für die Demokratie zu setzen. Der 75. Geburtstag des Grundgesetzes ruft uns die freiheitlich demokratische Basis des Zusammenlebens aller Menschen ins Bewusstsein. Diese Basis ist kein Selbstläufer, sie erfordert entschiedenen Einsatz für die Werte des Grundgesetzes genauso wie die gelebte Solidarität miteinander. Wir bekräftigen gesellschaftliche Vielfalt und verteidigen sie gegen Verabsolutierungen und spaltende Kräfte.“