Die GEMA trauert um ihr Mitglied und Preisträger des Deutschen Musikautorenpreises Martin Böttcher. Im Alter von 91 Jahren ist der Filmkomponist am 19. April verstorben.

Wie kaum ein anderer hat Martin Böttcher mit seinen Kompositionen die deutsche Film- und Fernsehbranche geprägt. Seine Melodien untermalen 56 Spielfilme und rund 400 Fernsehproduktionen. Darunter die weltberühmte Winnetou-Melodie sowie Musik für bekannte Serien wie "Pfarrer Braun“, das "Forsthaus Falkenau“ oder auch die "Edgar-Wallace“-Reihe.

Zweimal würdigte die GEMA sein musikalisches Schaffen mit dem Deutschen Musikautorenpreis, zuletzt 2016 für sein Lebenswerk.

Böttcher engagierte sich ehrenamtlich in verschiedenen Gremien der GEMA. Bis zuletzt nahm er an der jährlichen Mitgliederversammlung der GEMA teil und setzte sich für die Belange der Musikautoren ein.

Quelle: https://www.gema.de

-------

Die GVL trauert um ihr ehemaliges Beiratsmitglied und langjährigen Berechtigten Martin Böttcher

Am 19. April 2019 verstarb unser ehemaliges GVL-Beiratsmitglied Martin Böttcher mit 91 Jahren.

"Der Tod von Martin Böttcher hat uns schwer getroffen. Martin Böttcher hat nicht nur als Komponist und Musiker unvergängliche Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen, auch bei der GVL hat er sich über viele Jahre hinweg mit Leidenschaft im Beirat eingebracht“, sagt Dr. Tilo Gerlach, Geschäftsführer der GVL.

Martin Böttcher war bereits seit 1961 Berechtigter der GVL. Von 1983 bis 1999 vertrat er im GVL-Beirat (heute: Gesellschafter- und Delegiertenversammlung) die Interessen der Gruppe der Dirigenten. Vor dem Hintergrund seiner umfassenden musikalischen Arbeit setzte er sich aber auch für andere Berechtigtengruppen ein, unter anderem für die Studiomusiker. "Martin Böttcher war ein wunderbarer, taktvoller Mensch, der sich trotz seines eigenen Erfolges sehr stark für andere Musiker engagierte“, erinnert sich Tilo Gerlach. "Unsere Gedanken sind jetzt bei seinen Angehörigen.“

Quelle: https://www.gvl.de