Außenansicht des Deutschen Schallplattenmuseums  
Foto:  Deutsches Schallplattenmuseum
Museumsraum  
Foto:  Deutsches Schallplattenmuseum
Maschine zur Schallplattenherstellung  
Foto:  Deutsches Schallplattenmuseum
Museumsraum  
Foto:  Deutsches Schallplattenmuseum

Kontakt

Deutsches Schallplattenmuseum

Niedernstraße 7b, 24589 Nortorf

Beschreibung

Leiter: Lutz Bertram

Rechtsform:
Eingetragener Verein mit anerkannter Gemeinnützigkeit.

Träger:
Deutsches Schallplattenmuseum e.V.

Historie:
Gegründet 1989.

Aufgaben:
Präsentation der technischen Entwicklung der Tonaufzeichnung von den Anfängen bis heute mit Ausblick in die Zukunft; Darstellung der Entwicklung und Bedeutung der Schallplattenproduktion mit Fokus auf die TELDEC; Darstellung der Bedeutung der Schallplatte für das Leben in Deutschland, insbesondere für Jugendliche, von der Nachkriegszeit bis heute; Bewahrung des Schallplattenarchivs des NDR Kiel und NDR Hamburg für nachfolgende Generationen.

Öffentlicher Zugang:
Möglich.

Letzte Aktualisierung: