• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Lauchheim
  • Anmeldeschluss:
Veranstalter: Internationale Musikschulakademie Schloss Kapfenburg

Beschreibung

Ein frei fließender Atem schenkt Flexibilität, Leichtigkeit und Präsenz. Genau das sind wesentliche Grundlagen für konzertierende Kunstschaffende und den musikpädagogischen Alltag. Die Atemzentrierte Körperarbeit ermöglicht körperliche sowie mentale Beweglichkeit und Durchlässigkeit, denn sie löst Verspannungen und Blockaden auf beiden Ebenen. Sie stärkt die Resilienz im Berufsalltag, im Umgang mit Lampenfieber, entwickelt und unterstützt die musikalische Ausdrucksfähigkeit, die Präsenz sowohl auf der Bühne als auch im musikpädagogischen Wirken.

Der Hauptfokus des Seminars liegt auf der Selbsterfahrung der Teilnehmenden. Anhand von Atem- und Bewegungsübungen lernen sie, ihr natürliches Atemgeschehen wieder zuzulassen und sich selbst besser wahrzunehmen. Die gemeinsame Reflexion nach jeder Übeeinheit hilft, die Erfahrungen zu verankern. Die Übungen können leicht in den Alltag integriert werden. Die Vermittlung von Hintergrundwissen und didaktische Überlegungen zur Anwendung im Unterricht runden das Seminar ab.

Das Seminar richtet sich an Musizierende und Musiklehrkräfte aller Art – vokal und instrumental (nicht nur Blasinstrumente).

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken, ein kleines Kissen, ein Notizbuch und Schreibzeug mit.

Veranstaltungsleitung

Jutta Ritschel ist Musikpädagogin und Musikvermittlerin (M.A.), zertifizierte Atempädagogin und Sachbuchautorin. In ihrer vielfältigen beruflichen Praxis ist ihr die Verbindung von Musik und Atem ein besonderes Anliegen, sowohl für Musizierende als auch im Hinblick auf eine vertiefte Begegnung mit Musik (Deep Listening).

Diese Veranstaltung richtet sich an

Musizierende und Musiklehrkräfte aller Art – vokal und instrumental (nicht nur Blasinstrumente).

Veranstaltungsort

48.8713499, 10.2432861

Veranstaltungsort

Stiftung Schloss Kapfenburg

Schloss 01
73466 Lauchheim

Kosten

120,00 € Übernachtung/Vollpension im Einzelzimmer für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg; 160,00 € Übernachtung/Vollpension im Einzelzimmer für weitere Teilnehmende

Träger

Stiftung Schloss Kapfenburg

Kooperationspartner

Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V.