• Datum:
  • Anmeldeschluss:
Veranstalter: Verband deutscher Musikschulen e.V. (VdM)

Beschreibung

Die Musikschule steht vor der Aufgabe, auf die sich wandelnde Medienumgebung und einen sich entsprechend verändernden Medienumgang ihrer Musikschüler:innen zu reagieren. In diesem Zusammenhang ist auch ein adäquater Kinder- und Jugendmedienschutz notwendig.

Mobile und digitale Medien sind ein selbstverständlicher Teil unseres Lebens und digitale Welten lassen sich schon lange nicht mehr getrennt von der realen Welt betrachten. Allerdings unterscheidet sich die digitale Kommunikation in zentralen Merkmalen von der Kommunikation im realen Leben. Diese Aspekte stellen sowohl Chancen als auch Risiken dar, welche hier im Workshop genauer beleuchtet werden. In diesem Workshop werden Musikschulen und ihren Lehrkräften praxisnahe Handlungsempfehlungen zur Unterstützung ihrer Medienkompetenz vermittelt.Worauf müssen Musikschulen achten, um Maßnahmen
zum Kinder- und Jugendmedienschutz wirkungsvoll zu realisieren?

Welche Formen der digitalen Kommunikation zwischen Musikschullehrkraft und Musikschülern eignen sich im Musikschulkontext? Was muss ich bei Veröffentlichungen von Bild-, Ton und Filmmaterial beachten? Wie können Musikschulen in Bezug auf Cybermobbing, Hate Speech und anderen Gefahren im Netz ein sicheres Umfeld schaffen?

Veranstaltungsleitung

Britta Schäfer

Diese Veranstaltung richtet sich an

Lehrkräfte in Musikschulen des VdM, die Leitungsaufgaben innerhalb einer Musikschule anstreben; Musikschulleitung; Stellv. Musikschulleitung; Bezirksleitung; Zweigstellen-/Außenstellenleitung; Fachbereichsleitung; Verwaltungsleitung; alle Interessierte.

Zusätzliche Informationen

Online-Kurs

Veranstaltungsort

Online-Kurs

Ansprechpartner

Britta Renes
Verband deutscher Musikschulen e.V.
Plittersdorfer Str. 93
53173
Bonn

Kosten

40,00 €

Träger

Verband deutscher Musikschulen e.V.