• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Zell an der Pram
  • Anmeldeschluss:

Beschreibung

Die Meisterkurse für Klavier bieten eine gute Gelegenheit, sich eine Woche lang mit international renommierten Pädagogen und Solisten intensiv auf das neue Studienjahr, ein Probespiel, einen Konzertauftritt, einen Wettbewerb oder eine Prüfung vorzubereiten oder einfach ein Programm eigener Wahl zu erarbeiten.

Das Schloss Zell an der Pram bietet mit seinen großzügigen Seminarräumen, seinem historischen Ambiente und seiner unvergleichlich ruhigen und romantischen Lage mitten im Oberösterreichischen Innviertel einen außergewöhnlichen Rahmen für intensive Arbeit und künstlerische und berufliche Weiterentwicklung.

Welcome to the Austrian Master Classes  
Externer Bildverweis
Univ.Prof. Ingo Dannhorn, Hochschule für Musik Trossingen |  
Foto:  Austrian Master Classes

Veranstaltungsleitung

Univ.Prof. Ingo Dannhorn, Hochschule für Musik Trossingen |

Ingo Dannhorn ist Professor für Klavier an der Hochschule für Musik Trossingen. „Meine Freunde, die Pianisten, bilden ein kurioses Völkchen“ sagt die Musik- und Kulturkritikerlegende Klaus Geitel. Es kommt quasi einem musikalischen Ritterschlag gleich, wenn er auf einen Künstler aufmerksam wird: „Sensibelst auf den Klang, den inneren Gehalt lauschend“ sagt er über den Pianisten Ingo Dannhorn, als er ihn bei einem seiner großen Wettbewerbserfolge in Australien, beim Sydney International Piano Competition, spielen hörte - zu dessen Preisträgern sich Ingo Dannhorn seitdem zählen darf. Schon früh erhält Ingo Dannhorn Klavierunterricht, bevor er von Prof. Anton Czjzek, einem Schüler des legendären Pädagogen Bruno Seidlhofer, entdeckt und sofort in dessen Hochbegabtenklasse am Salzburger Mozarteum aufgenommen wird. Seinen ersten öffentlichen Soloklavierabend gibt er mit zwölf. Sein Studium an der Hochschule für Musik in München bei Margarita Höhenrieder schließt er einstimmig „mit Auszeichnung“ ab, es folgen Meisterklassen bei Gerhard Oppitz, Noël Flores und Gitti Pirner. Vertiefende Inspiration holt er sich durch zahlreiche Meisterkurse u.a. bei Bruno Leonardo Gelber, Peter Lang, Tatjana Nikolajewa, Dieter Zechlin, Jacob Lateiner, Elza Kolodin, Karl-Heinz Kämmerling, Aquiles Delle-Vigne und Rudolf Kehrer. Ingo Dannhorn konzertierte in Musikzentren und berühmten Sälen wie dem Münchner Herkulessaal, dem Großen Saal des Musikvereins Wien, im Seoul Opera House oder der Eremitage St. Petersburg. Als Preisträger des international renommierten Beethoven-Wettbewerbs in Wien, des Sydney International Piano Competition sowie der internationalen Klavierwettbewerbe in Salzburg, Wien, Senigallia und Ettlingen liegt Ingo Dannhorns Schwerpunkt auf dem klassischen Repertoire, aber auch zeitgenössische Werke von Moritz Eggert oder Luciano Berío stehen auf seinem Programm, sowie Kammermusik und Lied. Neben seiner Konzerttätigkeit unterrichtete Ingo Dannhorn an den Hochschulen in München, Bremen, Augsburg und Wiesbaden. Er lehrte an der berühmten Yonsei University in Seoul. Aktuell bekleidet er eine Professur für Klavier an der Hochschule für Musik Trossingen. Gerhard Oppitz zählt ihn zu den „bemerkenswertesten Pianisten seiner Generation, mit fabelhaften manuellen Fähigkeiten und einer idealen Kombination aus Intelligenz und ausgeprägter Sensibilität für klangliche Valeurs.“ Es ist genau diese Kunst, die Klaus Geitel an Ingo Dannhorn in Australien bereits erkannt und entsprechend gewürdigt hat. Das, was für Ingo Dannhorn charakteristisch ist: Er brilliert durch höchste Feinfühligkeit und perfektes künstlerisches Handwerk. Oder anders ausgedrückt, Klaus Geitel zitierend: „(…) Ingo Dannhorn schlägt sich mit höchstem Fingerspitzengefühl seinen Weg durchs Repertoire.“ Und er verleiht ihm damit den Ritterschlag „(…) der höchsten Aufmerksamkeit wert.“
Weitere Dozent:innen in dieser Kurswoche:

Elisabeth Aigner-Monarth, Universität für Musik Wien |
Univ.Prof. Christiane Karajeva, Universität für Musik Wien |
Univ.Prof. Georg Steinschaden, Universität Mozarteum Salzburg |
Philipp Scheucher, Kunstuniversität Graz, J. J. Fux Konservatorium |
Univ.Prof. Clemens Zeilinger, Bruckner Universität Wien & Universität für Musik Wien |

Diese Veranstaltung richtet sich an

Studierende und Jungstudierende von Musikuniversitäten, Musikhochschulen und Konservatorien | fortgeschrittene Schüler von Musikschulen und aus dem Privatunterricht | Berufsmusiker | Instrumentalpädagogen.

Semiprofessionelle Musiker/Amateure, die bereit sind, sich auf das Arbeiten nach professionellen Gesichtspunkten einzulassen, werden vorerst nur in beschränktem Ausmaß zugelassen. Weitere Plätze können erst nach dem Stichtag 15. Mai nach Maßgabe freier Plätze verbindlich vergeben werden.

Die Kurse sind offen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Nationen ab 14 Jahren. Ausnahmen vom Mindestalter sind in Absprache mit der Kursleitung möglich.

Zusätzliche Informationen

Freie Programmwahl aus dem Solo- und Konzertrepertoire | Kurssprachen Deutsch | Englisch | Französisch

Veranstaltungsort

Schloss Zell an der Pram in Oberösterreich

Schloßstr. 1
4755 Zell an der Pram

Ansprechpartner

Univ.Prof. Georg Steinschaden
Döbringstr. 14
5300
Hallwang

Kosten

ab 410,00 € zzgl. Vollpension im Schloss Zell an der Pram

Träger

Austrian Master Classes

Das könnte Sie auch interessieren