• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Zell an der Pram
  • Anmeldeschluss:

Beschreibung

Der Meisterkurs für Querflöte mit Francesca Canali bietet eine gute Gelegenheit, sich eine Woche lang mit international renommierten Pädagogen und Solisten intensiv auf das neue Studienjahr, ein Probespiel, einen Konzertauftritt, einen Wettbewerb oder eine Prüfung vorzubereiten oder einfach ein Programm eigener Wahl zu erarbeiten.

Das Schloss Zell an der Pram bietet mit seinen großzügigen Seminarräumen, seinem historischen Ambiente und seiner unvergleichlich ruhigen und romantischen Lage mitten im Oberösterreichischen Innviertel einen außergewöhnlichen Rahmen für intensive Arbeit und künstlerische und berufliche Weiterentwicklung.

Welcome to the Austrian Master Classes  
Externer Bildverweis
Francesca Canali | Musikhochschule Zürich | LMS Oberösterreich |  
Foto:  Austrian Master Classes
Externer Bildverweis
Francesca Canali | Musikhochschule Zürich | LMS Oberösterreich |  
Foto:  Austrian Master Classes

Veranstaltungsleitung

Francesca Canali, Musikhochschule Zürich, LMS Oberösterreich

Die gebürtige Römerin Francesca Canali (www.francescacanali.com) ist eine vielseitige Flötistin, promovierte Musikpädagogin und Wissenschaftlerin. Konzertfach- und Instrumentalpädagogikstudium in Flöte und Kammermusik (Abschluß mit Auszeichnung) in Rom, Paris und Salzburg, u. a. bei Irena Grafenauer, James Galway, Michael Kofler, Maxence Larrieu, Patrick Gallois, Auréle Nicolet, Alain Marion, Angelo Persichilli. Zahlreiche zusätzliche Fort- und Weiterbildungen (Gesang, Barockflöte, verschiedene Körperschulungs- und Atemmethoden, u.a.m.). Promotion mit Auszeichnung zur Doktorin der Philosophie (PhD) in Musikpädagogik an der Musikuniversität Mozarteum. Konzertreisen in Europa, Afrika, Südamerika und Asien und Einladungen als Solistin und Kammermusikerin in renommierte Konzerthäuser und zu diversen Musikfestivals: Wigmore Hall/London, Wiener Konzerthaus, Salzburger Festspielhaus, Konzerthaus Dortmund, Palau de la Musica Catalana/Barcelona, Teatro Santo Domingo/Bogotá, u. a. m.

Preisträgerin zahlreicher Solo- und Kammermusikwettbewerbe (u. a. 1. Preis des „Maria Canals“ Musikwettbewerbs - Barcelona 2001) und mehrfach von verschiedenen Institutionen für ihre „herausragenden künstlerischen und wissenschaftlichen Leistungen“ ausgezeichnet (UdK Berlin, Italienisches Außenministerium, Österreichisches Bundesministerium für Wissenschaft und Kunst, Universität Mozarteum, Accademia Chigiana, Menuhin Stiftung).

Derzeit ist sie Professorin für Flöte und Kammermusik an der Kalaidos Musikhochschule in Zürich, Gastdozentin an der Universität Mozarteum in Salzburg und Flötenpädagogin am OÖ Landesmusikschulwerk. Darüber hinaus: Einladungen als Gastdozentin bei Musikinstitutionen wie z. B. dem venezuelanischen „El Sistema“, der kolumbianischen „Fundación Batuta“ und „Filarmónica Joven de Colombia“, Tutorin für die Holzbläser vieler internationaler Jugendorchester, Dozentin bei vielen internationalen Meisterkursen, Seminaren, Workshops und Referentin bei vielen Kongressen, Institutionen und Musikuniversitäten auf der ganzen Welt. Dank vielfältiger künstlerischer und pädagogischer Erfahrungen und ihrer langjährigen Forschungstätigkeit entwickelte Francesca Canali ein eigenes instrumentalpädagogisches Modell, das sich durch einen ganzheitlichen körperorientierten Ansatz auszeichnet.

Diese Veranstaltung richtet sich an

Studierende und Jungstudierende von Musikuniversitäten, Musikhochschulen und Konservatorien | fortgeschrittene Schüler von Musikschulen und aus dem Privatunterricht | Berufsmusiker | Instrumentalpädagogen.

Semiprofessionelle Musiker/Amateure, die bereit sind, sich auf das Arbeiten nach professionellen Gesichtspunkten einzulassen, werden vorerst nur in beschränktem Ausmaß zugelassen. Weitere Plätze können erst nach dem Stichtag 15. Mai nach Maßgabe freier Plätze verbindlich vergeben werden.

Die Kurse sind offen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Nationen ab 14 Jahren. Ausnahmen vom Mindestalter sind in Absprache mit der Kursleitung möglich.

Zusätzliche Informationen

Freie Programmwahl aus dem Solo- und Konzertrepertoire | Kurssprachen Deutsch und Englisch.

Veranstaltungsort

Schloss Zell an der Pram in Oberösterreich

Schloßstr. 1
4755 Zell an der Pram

Ansprechpartner

Univ.Prof. Georg Steinschaden
Döbringstr. 14
5300
Hallwang

Kosten

ab 410 € zzgl. Vollpension im Schloss Zell an der Pram

Träger

Austrian Master Classes

Das könnte Sie auch interessieren