Im zwanzigsten Jahr des Berliner Opernpreises beteiligen sich 36 Musiktheaterteams aus neun Ländern an der Ausschreibung der Neuköllner Oper und der GASAG. Ziel der Ausschreibung ist es, in neuer Weise Anreize und Produktionsmöglichkeiten für ein lebendiges Musiktheater zu schaffen.

Der Berliner Opernpreis 2018 steht unter dem Motto "TAKE IT OR LEAVE IT“. Auf die Teilnehmer und Teilnehmerinnen wartet eine bunte Reise durch das 400-jährige Erbe der europäischen Musikgeschichte. Die Frage: "…wer tritt welches Erbe überhaupt an, sucht sich was heraus, will was und was lieber nicht haben…?“, steht dabei im Mittelpunkt des Wettbewerbes.

Aus den Einsendungen wird eine Jury sechs Konzepte auswählen, die zunächst von den Autoren und Autorinnen in einem Workshop erläutert werden. Am Ende dieses Workshops werden zwei Arbeiten bestimmt, die mit einem Produktionsstipendium an der Neuköllner Oper bis zur Bühnenreife begleitet werden.

Der Berliner Opernpreis 2018 in Kürze:

  • Aufgabe: Umsetzung eines halbstündigen Werks zum Thema "TAKE IT OR LEAVE IT“
  • Preise: Produktionsstipendium und zusätzlich Preisgelder für den 1. und 2. Preis
  • Workshop-Wochenende: 20.-22. Oktober 2017, Neuköllner Oper
  • Preisverleihung: 23. Mai 2018, St. Elisabeth/Villa Elisabeth Museum Berlin
  • Öffentliche Aufführungen: 25.-27. Mai 2018, 20 Uhr

Mitglieder der Jury:

  • Thomas Desi – Festivalleiter "Musiktheatertage Wien“
  • Arash Safaian – Komponist, München
  • Mária Szilágy – Festivalleiterin, Budapest
  • Wiebke Roloff – Opernwelt
  • Andreas Altenhof – Direktorium Neuköllner Oper, Berlin
  • Bernhard Glocksin – Künstlerischer Leiter Neuköllner Oper