Der Bundesverband Musikunterricht ruft Musiklehrkräfte, Eltern, Schüler*innen, Verbände, Institutionen und alle an der musikalischen Bildung in Schulen Interessierten dazu auf, sich an der BMU-Spendenaktion zum Wiederaufbau der Musikfachbereiche in den von der Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz betroffenen Schulen zu beteiligen. Spenden sollen gezielt der schulischen Ensemblearbeit gewidmet und für die Wiederbeschaffung zerstörter Instrumente, Tontechnik und Noten verwendet werden. Möglich sind Geldspenden, aber auch die Durchführung von Spendenkonzerten oder ähnlichen Benefizveranstaltungen. Verlage und Musikinstrumentenhersteller können auch mit Sachspenden helfen.

Allein in Rheinland-Pfalz sind nach Angaben des Bildungsministerium 17 Schulen so stark betroffen, dass dort auf unabsehbare Zeit kein normaler Unterricht stattfinden kann. In NRW sind dies nach Informationen des Landtags 14 Schulen. In beiden Bundesländern muss an zahlreichen weiteren Schulen noch mit längeren und erheblichen Einschränkungen gerechnet werden.

Während eine angemessene Ausstattung der Schulen für den Regelunterricht Aufgabe der Schulträger ist, stellt die Ensemblearbeit ein zusätzliches Engagement dar, für das der Staat keine Mittel bereitstellen muss. Die Förderung der Ensemblearbeit hingegen ist satzungsgemäße Aufgabe des BMU. Durch die Kopplung der Fluthilfe an die Ensemblearbeit wird diese besonders gefördert. Die aufkommende Spendensumme soll zweckgebunden an die Fördervereinskonten der betroffenen Schulen, an denen Musikensembles vorhanden sind, verteilt werden. So kann die Spendenaktion zeitnah erfolgen, auch wenn Instrumente und Equipment erst benötigt werden, wenn die Schulen wieder nutzbar bzw. aufgebaut sind.

Die vom BMU initiierte Aktion soll bis zum 31. Dezember 2021 laufen und hat bereits namhafte Unterstützer: So beteiligt sich etwa die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mit einem Spendenaufruf bei ihrem ersten Abonnementkonzert der neuen Saison. Die beiden BMU-Landesverbände und der Bundesverband beteiligen sich mit Verbandsmitteln.

Der BMU setzt auf Solidarität mit den Musikfachbereichen der betroffenen Schulen und bittet um Unterstützung für seine Aktion. Spendenbescheinigungen werden ausgestellt (Nichtmitglieder bitte Adresse angeben!).

DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN:

SPENDENKONTO

Bundesverband Musikunterricht e.V., Stichwort „Hochwasser“

IBAN: DE 68 5209 0000 0003 6598 01, BIC: GENODE51KS1 (Volksbank Kassel Göttingen eG)

Infoseite: www.bmu-musik.de/spendenaktion

Dauer der Spendenaktion: 22. September bis 31. Dezember 2021.

Betroffene Schulen können sich über die Email-Adresse hochwasser@bmu-musik.de direkt an den BMU wenden.

Absätze