Die Europäische Kulturstiftung „Pro Europa“ zeichnet den Bayerischen Rundfunk und sein Symphonieorchester mit dem „Kultur-Initiativ-Preis“ für die Gründung der Orchester-Akademie aus. Mariss Jansons, Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters, wird mit dem „Europäischen Dirigentenpreis“ geehrt. Die Preise werden am Mittwoch, 7. November 2007, in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München überreicht. Anschließend findet im Kaisersaal der Residenz ein Staatsempfang statt.

Der Akademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks gelinge es in hervorragender Weise, junge Menschen an die Berufspraxis heranzuführen, erklärte die Europäische Kulturstiftung „Pro Europa“. Mit dem Kultur-Initiativ-Preis, der mit 5000 Euro dotiert ist, werde das Engagement des Bayerischen Rundfunks und des Symphonieorchesters für diese Nachwuchsarbeit gewürdigt. Die Orchesterakademie wurde 2001 gegründet und bietet seitdem je 18 jungen Musikerinnen und Musikern eine zweijährige Ausbildung. Die Europäische Kulturstiftung hat die Arbeit der Akademie seit ihrer Gründung begleitet und schon mehrfach Stipendiaten mit Förderpreisen ausgezeichnet.

Mariss Jansons wird von der Europäischen Kulturstiftung als „herausragender Dirigent unserer Zeit“ gewürdigt, dem es immer gelinge, seine Musiker zu künstlerischen Höchstleistungen zu motivieren. Dabei stelle er sich völlig uneitel in den Dienst der Musik. Jansons ist seit 2003 Chefdirigent des Symphonieorchesters und des Chores des Bayerischen Rundfunks.

Die Europäische Kulturstiftung „Pro Europa“ ehrt mit ihren Kulturpreisen Persönlichkeiten, die sich durch ihr Engagement und ihr Talent um die Kultur Europas verdient gemacht haben.

Absätze