Jurysitzung Deutscher Musikautor*innenpreis 2024
Jurysitzung Deutscher Musikautor*innenpreis 2024  
Foto:  Daniel Mayer

Am 8. Februar 2024 feiert der Deutsche Musikautor*innenpreis sein 15-jähriges Jubiläum! Die GEMA würdigt mit dem Preis die kreativen Köpfe hinter herausragenden Kompositionen und Texten, die mit ihren Werken musikalische Ausnahmeleistungen vollbringen. Ausgezeichnet werden die Preisträger*innen von einer wechselnden Jury aus Vertreter*innen ihres jeweiligen Fachgebiets, in diesem Jahr bestehend aus: Thorsten Brötzmann, Fritz Kalkbrenner, Inga Humpe, Mayako Kubo, Oxana Omelchuk, Cecil Remmler und Maya Singh.

„Autor*innen ehren Autor*innen“ – seit 2009 das Motto des Deutschen Musikautor*innenprei-ses der GEMA. Sieben Juror*innen, allesamt selbst Komponist*innen oder Textschaffende, ent-scheiden über die Nominierungen in den jährlich wechselnden Preiskategorien. Sie stehen als Expert*innen für ihr Fach oder Genre und bestimmen gemeinsam die Nominierten und Preis-träger*innen, die für ihr Schaffen in den Bereichen Komposition und Textdichtung gewürdigt werden. Als Maßstab für die Auszeichnung dienen Kriterien wie die musikalische Qualität, in-novative Verbindungen von Text und Musik oder eine genreübergreifende Handschrift der Au-tor*innen.

Die Jury des Deutschen Musikautor*innenpreises 2024

  • Fritz Kalkbrenner (Komposition Dance/Electro)
  • Cecil Remmler (Komposition Hip-Hop)
  • Mayako Kubo (Komposition Orchester und Stimmen)
  • Oxana Omelchuk (Komposition Percussion)
  • Thorsten Brötzmann (Komposition Schlager)
  • Maya Singh (Text Kinderlied)
  • Inga Humpe (Text Rock/Pop)

Neben den oben genannten Preiskategorien gibt es weitere Auszeichnungen in den Kategorien „Nachwuchspreis“ (für „Ernste Musik“ und „Unterhaltungsmusik“, dotiert mit je 10.000 Euro), „Lebenswerk“ und „Erfolgreichstes Werk 2023“. Außerdem erfolgen zum ersten Mal Ehrungen mit zwei neu geschaffenen Sonderpreisen.

Die Preisverleihung findet am 8. Februar 2024 in Berlin statt. Die Nominierten werden im November 2023 bekannt gegeben.

Absätze