Für das Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels wurde am 15. Oktober 2016 ein Kuratorium gegründet, das sich der Unterstützung und breiten Bekanntmachung des Musikermuseums widmet.

Zu den Mitgliedern zählen 21 namhafte Persönlichkeiten der Politik, Wirtschaft und Kultur aus der ganzen Bundesrepublik. Den Vorsitz hat der Unternehmensberater und ehemalige baden-württembergische Minister Dr. Christoph Palmer, seine beiden Stellvertreter sind die Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang, Magdeburg, und der international renommierte Opernsänger Matthias Rexroth.

Das Kuratorium verfolgt das Ziel, die Stadt Weißenfels in ihren Bemühungen um die Pflege des musikalischen Erbes von Heinrich Schütz in Verbindung mit ihren weiteren bedeutenden Kulturtraditionen zu unterstützen. Das Heinrich-Schütz-Haus im ehemaligen Alterswohnsitz des Komponisten gehört mit seiner herausragenden Ausstellung, seiner historischen Gestaltung und seinen Vermittlungskonzepten zu den anerkanntesten Musikermuseen Deutschlands. Um das Haus einem breiten nationalen und internationalen Besucherkreis bekannt zu machen, möchte das Kuratorium Projekte und Initiativen fördern und für das Museum werben. Eine wichtige Zielmarke bildet dabei das Jubiläum aus Anlass des 350. Todestages von Heinrich Schütz im Jahr 2022. Als erste Maßnahme wird ein Marketingkonzept in Auftrag gegeben.

Heinrich Schütz (1585-1672) gilt als der wichtigste deutsche Komponist des 17. Jahrhunderts und "Vater unserer modernen Musik“. Das Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels ist das einzige original erhaltene Wohnhaus des Komponisten, der hier seine bedeutenden Alterswerke schuf. Im Jahr 2012 wurde das Museum nach umfassender Sanierung mit einer neugestalteten Dauerausstellung wiedereröffnet, die 2014 mit dem internationalen “Iconic-Award“ ausgezeichnet wurde. Das Museum ist Kooperationspartner des Heinrich Schütz Musikfests, das jährlich von der Mitteldeutschen Barockmusik e.V. in Weißenfels, Bad Köstritz und Dresden veranstaltet wird. Es gehört zu den 22 Kulturellen Gedächtnisorten von besonderer nationaler Bedeutung im Blaubuch der Bundesregierung.

Die Mitglieder des Kuratoriums:

  • Dr. Dietrich Birk, Staatssekretär a.D., Geschäftsführer Verband Deutscher Maschinen-u. Anlagenbau e.V. Baden-Württemberg, Göppingen
  • Dr. h.c. Rudolf Böhmler, Staatssekretär a.D., Vorstand Deutsche Bundesbank a.D., Aufsichtsratsvorsitzender DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG, Schwäbisch Gmünd
  • Prof. Dr. Alexander Bosse, Ärztl. Direktor Zentrum für Diagnostik, Klinikum Stuttgart
  • Rüdiger Erben, Mitglied des Landtags Sachen-Anhalt (SPD), Weißenfels
  • Martin Friz, Unternehmer, VV Weima GmbH, Ilsfeld /Annaburg
  • Klemens Gutmann, Unternehmer, regiocom GmbH Magdeburg, Arbeitgeberpräsident Sachsen-Anhalt
  • Siegmar Mosdorf, Parlamentarischer Staatssekretär a.D., Partner CNC Berlin, Vorsitzender der Carlo Schmid Stiftung, Berlin
  • Dr. Christoph Palmer, Minister a.D., Unternehmensberater, Pontis Strategie GmbH Stuttgart
  • Bettina Quäschning, Prokuristin Investitions- und Marketinggesellschaft IMG Sachsen-Anhalt, Magdeburg
  • Prof. Hans Christoph Rademann, Künstlerischer Leiter Bach-Akademie Stuttgart, Leiter Dresdner Kammerchor
  • Matthias Rexroth, Sänger, Stuttgart
  • Robby Risch, Oberbürgermeister der Stadt Weißenfels
  • Dr. Gunnar Schellenberger, Staatssekretär, Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg
  • Friedrich Schock, Unternehmensberater (REM AG), Unternehmer, CEO Global Parking GmbH, Stuttgart
  • Gabriele Schock, Juristin, Gesellschafterin FR&P Südwest Werbeagentur GmbH., Stuttgart
  • Prof. Dr. Burkhard Schwenker, Chairman of the Advisory Council Roland Berger GmbH, Hamburg, Honorarprofessor an der Handelshochschule Leipzig
  • Dieter Stier, Mitglied des Bundestags (CDU), Kreistagsvorsitzender Burgenlandkreis, Weißenfels
  • Alexander Thies, Filmproduzent, Vorsitzender der Allianz Deutscher Produzenten Film Fernsehen e.V. c/o NFP GmbH, Berlin / Halle
  • Götz Ulrich, Landrat des Burgenlandkreises, Naumburg
  • Dr. Tamara Zieschang, Staatssekretärin, Magdeburg
  • Leonhard Zintl, Vorstand Volksbank Mittweida eG, Mittweida