Der 52. Internationale Instrumentalwettbewerb Markneukirchen wird ganz im Zeichen von Viola und Kontrabass stehen. Vom 4. bis 13. Mai 2017 lädt die Musikstadt erneut junge Musiker aus aller Welt ein, über vier Wettbewerbsrunden ihr herausragendes Können zu zeigen und sich der Bewertung durch namhafte Juroren aus dem In- und Ausland zu stellen. Das Fach Kontrabass hat dabei in Markneukirchen einen besonderen Stellenwert, wurde doch mit der Einführung dieses Faches im Jahr 1975 ein Instrument auf das internationale Podium geholt, das solistisch oft nur ein Schattendasein führt. Umso bemerkenswerter sind die Leistungen der Teilnehmer und ein Erfolg in Markneukirchen wird ein Meilenstein in ihrer künstlerischen Laufbahn sein.

Bis zum Ende der Anmeldefrist bewarben sich 179 Kandidaten aus 46 verschiedenen Ländern von fünf Kontinenten. Damit ist das Bewerberfeld so international wie nie zuvor bei einem Markneukirchener Wettbewerb. Auf das Fach Viola entfielen 110 Anmeldungen aus 33 Ländern. Im Fach Kontrabass bewarben sich 69 Teilnehmer aus 29 Ländern. Besonders stark vertreten sind junge Musiker aus Südkorea (32), die erstmals in beiden Fächern die größte Gruppe stellen, gefolgt von Deutschland (26) und China (15). Alle Bewerber wurden zum Wettbewerb zugelassen und erhielten in den letzten Tagen eine Einladung in die Musikstadt.