Auf dem Katholikentag lässt sich über Gott und die Welt reden. Aber dazu braucht es engagierte Menschen, die sich mit ihren Beiträgen (Werkstätten, Gottesdiensten u.a.) einbringen. Deshalb sind christliche Organisationen, Verbände und Institutionen dazu eingeladen, sich mit Programmvorschlägen zu bewerben. Inhaltlich sollte sich das Angebot am Leitwort des Katholikentages "Suche Frieden“ orientieren. Der Bewerbungsschluss ist bereits am 28. Februar 2017.     

Für das Kulturprogramm werden kulturschaffende Gruppen und Ensembles (instrumental und vokal) aus verschiedenen Sparten und verschiedener Genres gesucht: Ob Klassiksänger, Rockröhren, Volkstanzgruppen, Jazzbands, Kabarettisten, Tangotänzer, Artisten, Performancekünstler – alle Stilrichtungen sind gefragt. Als Chor, Combo oder Solist können sie auf den Bühnen in der Stadt, bei Gottesdiensten und in den thematischen Veranstaltungen des Katholikentages auftreten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, Grundlage soll jedoch auch hier das Leitwort sein. Die Bewerbungsfrist zum Kulturprogramm läuft bis zum 15. Juni 2017.

Ebenfalls bis zum 15. Juni 2017 läuft die Bewerbungsfrist für die Kirchenmeile, auf der sich kirchliche Gruppen präsentieren können.  

"Wir freuen uns auf viele Menschen, die sich im Programm des Katholikentages in Münster engagieren, die ihn durch ihren Beitrag zu einem Fest des Friedens machen“, so der Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Stefan Vesper. Dabei seien Mitwirkende aus der gastgebenden Diözese Münster genauso eingeladen, wie Gruppen aus dem Rest der Bundesrepublik.  

Alle Informationen und Bewerbungsformulare finden Sie unter Mitwirken.