Der Hotelier Klaus Lauer erhält den mit 10 000 Euro dotierten Musikpreis des "Heidelberger Frühling“ 2017. Das gleichnamige Musikfestival vergibt die Auszeichnung jährlich an Persönlichkeiten, die sich substanziell und nachhaltig für die Vermittlung von klassischer Musik einsetzen. Mit der Verleihung des Preises an Klaus Lauer, den Gründer und Leiter der Römerbad Musiktage und Intendanten der Badenweiler Musiktage, wird dessen seit über vierzig Jahren andauerndes Engagement für zeitgenössische Musik gewürdigt. Der in seiner Form einzigartige Preis wird von HeidelbergCement gestiftet, dem Gründungspartner des "Heidelberger Frühling“, der dem Festival seit 1997 als Hauptförderer verbunden ist. Frühere Preisträger sind der Klarinettist und Komponist Jörg Widmann, die Musikjournalistin Eleonore Büning, der Pianist und Kulturmanager Markus Hinterhäuser und der Bariton Christian Gerhaher. Übergeben wird die Auszeichnung im Rahmen des "Heidelberger Frühling“ am Sonntag, den 26. März 2017 bei einem musikalischen Festakt mit Weggefährten Lauers.

Die Begründung für die Preisvergabe lautet wie folgt: Durch den unermüdlichen Einsatz Klaus Lauers hat die Neue und Neueste Musik seit 1973 buchstäblich ein Zuhause in Badenweiler gefunden. Der Gründer und Intendant der Römerbad Musiktage und ihres Nachfolgers, der Badenweiler Musiktage, ist kein Musiker, hat nie gelernt, Noten zu lesen. Trotzdem gründete er als Geschäftsführer des elterlichen Hotels Römerbad ein Festival, das sich schnell als einer der wichtigsten Hotspots für Neue Musik etablierte. Ganz ohne Sponsoren, alles auf eigenes Risiko. Und genau das erwartet er auch von anderen – von Intendantenkollegen, Musikern, seinem Publikum. "Kinder, riskiert was!“ würde seine Version des Wagner’schen Bonmots "Kinder, schafft Neues!“ lauten. Publikum und Künstler schätzen das dünkellose Miteinander. Das Hotel Römerbad im 4000-Seelen-Ort Badenweiler war dank Klaus Lauer ein Refugium, das Künstler wie Wolfgang Rihm, Jörg Widmann oder Zoltán Kocsis gerne auch jenseits des Festivalbetriebs aufsuchten. Zum Schreiben, Spielen, Sein. Hier gelingt vorbildlich der Austausch auf Augenhöhe, mit Neuer Musik, die auch ein Publikum findet. Weil einer zugehört hat, hingeschaut und angepackt.

Das Musikfestival "Heidelberger Frühling“ findet 2017 vom 25. März bis zum 29. April statt. Weit über 100 Veranstaltungen mit Konzerten, einer internationalen Festival Akademie, mehreren Uraufführungen von Auftragswerken und einer zweitägigen "Music Conference“ stehen auf dem Programm, das am 21. Oktober veröffentlicht wird.