Anlässlich der Vorlage der Eckpunkte für eine Gemeinnützigkeitsreform durch Bundesfinanzminister Peer Steinbrück erklärt der Präsident des Deutschen Musikrats, Martin Maria Krüger:

„Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat mit den von ihm vorgestellten Eckpunkten zur Gemeinnützigkeitsreform ein wichtiges Signal für die Anerkennung bürgerschaftlichen Engagements gesetzt. Diese Weichenstellung, bürgerschaftliches Engagement nicht nur mit Worten, sondern mit Taten zu befördern, wird sich für unsere Gesellschaft in vielfacher Hinsicht „auszahlen“. Das Musikland Deutschland ist gerade im Bereich des Laienmusizierens ohne Bürgerschaftliches Engagement nicht denkbar.

Ich freue mich, dass mit diesen Eckpunkten ein Teil der Forderungen erfüllt werden, die die Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrates in ihrer Resolution „Zukunft Musik: Laienmusizieren in Deutschland“ im Oktober diesen Jahres einstimmig verabschiedet und den kulturpolitischen Sprechern der im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien übergeben hatte. Der Deutsche Musikrat hofft, dass die Stärkung Bürgerschaftlichen Engagements durch die Bundesregierung eine Fortsetzung finden wird.“

Absätze

Mehr zum Thema

News