Am Freitag, 9. Dezember 2022, wurde der Schauspieler und Musiker Ulrich Tukur zum Ehrenkünstler des König Albert Theaters Bad Elster ernannt. Die dafür angefertigte Ehrenkünstler-Stele wurde dem Künstler durch Ute Gallert von der Chursächsischen Veranstaltungsgesellschaft im Zuge seines Auftritts mit den Rhythmus Boys anlässlich der 20. Chursächsischen Winterträume in Bad Elster überreicht. „Mit dieser Auszeichnung möchten wir Ulrich Tukur würdigen, da er mit seiner besonderen künstlerische Ausstrahlung und seiner virtuosen Liebe zur Musik die Kultur- Festspielstadt Bad Elster insgesamt stark künstlerisch bereichert“ erklärt Gallert und ergänzt: „Es ist uns dabei ein Bedürfnis, dem Künstler Ulrich Tukur & den Rhythmus Boys damit im Namen des Theaterpublikums und ganz Bad Elsters offiziell Danke zu sagen."
 
Das König Albert Theater Bad Elster ist eines der prachtvollsten Hoftheater überhaupt und blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Seit den Anfängen des Theaterbetriebs gastierten in Bad Elster regelmäßig »chursächsische« Kulturpartner wie das Königliche Hoftheater Dresden (heutige Semperoper und Staatsschauspiel), die Sächsische Staatskapelle Dresden, die Hoftheater aus Altenburg und Gera, die Dresdner Philharmonie, die Landesbühnen Sachsen und viele mehr, wobei diese das Haus nachhaltig mit ihrer Repertoirevielfalt prägten. Die erstmals in der Spielzeit 2009/2010 verliehene Ehrenkünstlerschaft des Theaters erhielten außerdem u.a. die Publikumslieblinge Wolfgang Stumph, Matthias Grünert, Johannes Heesters, Rolf Hoppe, Jan Vogler, Tom Pauls, Hugo Strasser, Ute Freudenberg, Dr. Nike Wagner, Midori (USA), Heinz-Rudolf Kunze, Ute Lemper, Giora Feidman (USA), Herman van Veen (NL) und die Semperoper Dresden. Seit dem Jahr 2015 ist das König Albert Theater Bad Elster zudem ein fester Bestandteil der Europastraße der historischen Theater und somit ein wichtiger kulturtouristischer Leuchtturm Mitteldeutschlands. Aufgrund des herausragenden, ganzjährigen Spielplanes ist das König Albert Theater heute zur bedeutendsten Veranstaltungsstätte der Region avanciert, welche dem Kulturleben des Vogtlandes, Sachsens sowie der Euregio Egrensis entscheidende Impulse verleiht.