Das vom Usedomer Musikfestival initiierte Orchester Baltic Sea Philharmonic feiert am 12. September, um 17 Uhr und 20 Uhr unter der Leitung von Kristjan Järvi im historischen Kraftwerk Peenemünde 30 Jahre Deutsche Einheit. Dafür wird das Ensemble, das alle Touren 2020, außer seiner "Nordic Pulse“-Tour zum Usedomer Musikfestival und zu den Meraner Musikwochen, aufgrund der Corona-Pandemie absagen musste, auch eine Interpretation der Sinfonie Nr. 5 Ludwig van Beethovens vorlegen, die sich auf besondere Art mit Werken anderer Komponisten des Ostseeraums verbinden wird. Das Programm "Nordic Pulse“ ist eine Hommage an die gesamte Ostseeregion: Das Publikum kommt in den Genuss, Musik von Komponisten aus allen Ostseeanrainern zu hören. Mit Werken von Klassikern wie Tschaikowski aus Russland, Sibelius aus Finnland und Grieg aus Norwegen, aber auch neuer Musik von jungen, zeitgenössischen Komponisten wie Gediminas Gelgotas aus Litauen, Sven Helbig und Robot Koch aus Deutschland sowie Kristjan Järvi als Vertreter Estlands und vielen mehr. Das Besondere: Die Musiker des Baltic Sea Philharmonic spielen wieder das gesamte Programm aus dem Gedächtnis und das Publikum erwartet ein spannungsgeladenes und freudvolles Spiel, das seine Konzerte auszeichnet und jedes Mal zu einem Erlebnis werden lässt.

Zu den beiden bereits ausverkauften Konzerten werden die Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns Manuela Schwesig und der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern Lorenz Caffier erwartet. Musikschüler Usedomer Musikschulen erhalten die Gelegenheit im Rahmen des jährlichen stattfinden Programms "Musikschülern ein Platz beim Usedomer Musikfestival“ bei der Generalprobe des Baltic Sea Philharmonic im Kraftwerk Peenemünde live dabei zu sein. Besucher werden gebeten die ausliegenden und auf der Webseite unter https://usedomer-musikfestival.de/corona-infos/ abrufbaren Corona-Regeln des Festivals zu beachten.

Vorbehaltlich von Änderungen aufgrund von Corona-Restriktionen holt das Usedomer Musikfestival in seiner 27. Saison die große Vielfalt norwegischer Musik auf die Insel Usedom. Vom 19. September bis zum 10. Oktober 2020 sind herausragende Solisten und Ensembles, Mythen und Märchen an den schönsten Konzertorten Usedoms – in stimmungsvollen Kirchen, kaiserzeitlichen Hotelsälen, malerischen Ateliers und im Kraftwerk Peenemünde zu erleben. Der international gefeierte Jazzstar Jan Garbarek und seine Garbarek Group kehren zum Usedomer Musikfestival zurück, das Nordic String Quartet, das Phaeton Piano Trio oder das Norwegische Kammerorchester 1B1 unter der Leitung des Baltic Sea Philharmonic-Coaches Jan Bjoranger sind neben anderen dabei. Die tiefe Verwurzelung der norwegischen Musik in der Folklore des Landes führen der einzigartige Norwegische Solistenchor unter der Leitung von Grete Pedersen, die Hardangergeigerin Benedicte Maurseth oder das Gjermund Larsen Trio vor Ohren.