Gestern Mittag teilten der Beiratsvorsitzende Prof. Dieter Kreidler und Projektleiter Helmut Schubach den über 50 Formationen auf dem überfüllten Rathausplatz die offiziellen Endergebnisse mit. Die ers-te Hälfte des 9. Deutschen Orchesterwettbewerbs schließt am Abend mit zwei Preisträgerkonzerten im Congress Centrum Ulm. 22 Orchester und Ensembles erklommen in den neun bislang gehörten Kategorien den Olymp. Mit einer Punktzahl von 23 oder mehr Zählern (von insgesamt 25 möglichen) werden diese im Rahmen der beiden Preisträgerkonzerte am heutigen Abend für hervorragende Leistungen mit dem Preis des Deutschen Orchesterwettbewerbs belohnt:

A3 Kammerorchester
Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar / Baden-Württemberg (25,0 Punkte)
Jugendkammerorchester VIOLINISSIMO / Bayern (24,8)

A4 Jugendkammerorchester
Puchheimer Jugendkammerorchester / Bayern (24,6)
Westfälisches Jugendkammerorchester Münster / NRW (24,2)
Orchester I des Helmholtz-Gymnasiums Karlsruhe / Baden-Württemberg (23,6)

B1 Blasorchester
Bläserphilharmonie der Stadt Blaustein / Baden-Württemberg (24,6)
Stadtkapelle Bad Griesbach / Bayern (24,0)
Orchesterverein Hilgen 1912 e.V. / NRW (23,6)
Stadtkapelle Wangen im Allgäu e.V. / Baden-Württemberg (23,0)

B2 Jugendblasorchester
Jugendorchester Havixbeck / NRW (24,0)
Junge Bläserphilharmonie Ulm / Baden-Württemberg (23,4)
Jugendblasorchester Marktoberdorf e.V. / Bayern (23,0)

B4 Posaunenchöre
Posaunenchor St. Markus München / Bayern (23,3)
Bläser der Christuskirche Herford / NRW (23,0)

C2 Gitarrenensembles
Gitarrenensemble "Con Fermezza“ / Thüringen (23,6)
Gitarrenensemble Rheine 1983 e.V. / NRW (23,6)

C3 Jugendgitarrenensembles
Bielefelder Gitarrenensemble / NRW (23,4)
cantomano / Rheinland-Pfalz (23,0)
JugendGitarrenensemble Musikschule Erfurt / Thüringen (23,0)

D1 Akkordeonorchester
Akkordeonorchester Untergrombach / Baden-Württemberg (25,0)
1. Dürener Akkordeonorchester / NRW (23,0)

D2 Jugendakkordeonorchester
Jugendakkordeonorchester d. Konservatoriums Cottbus / Brandenburg (23,8)

Der erste Wettbewerbsteil schloss gestern um 16.30 und 20.30 Uhr mit zwei Abschlusskonzerten der frisch gekürten Preisträger im Congress Centrum Ulm (Einstein Saal). Diese sind auch via LIVESTREAM mitzuerleben.

Hintergrund
Der Deutsche Orchesterwettbewerb, ein Projekt des Deutschen Musikrates, findet alle vier Jahre statt. Austragungsorte seit seiner Gründung im Jahr 1986 waren bislang Würzburg, Berlin, Goslar, Gera, Karlsruhe, Osnabrück, Wuppertal und Hildesheim. Der DOW umfasst einen Etat von rund 1,1 Mio. Euro. Die Grundfinanzierung wird von der Beauftrag-ten der Bundesregierung für Kultur und Medien zur Verfügung gestellt. Hinzu kommen ergänzende Leistungen der gastgebenden Stadt, des Bundeslandes, der Teilnehmer und der Volksbanken und Raiffeisenban-ken als Förderer. Schirmherr des Deutschen Musikrates ist Bundespräsident Joachim Gauck.

Absätze